17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Kempodium e. V. – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung<br />

Kurs- <strong>und</strong> Werkstatt-Nutzungsgebühren stellen eine wichtige Finanzierungsquelle dar.<br />

Die Preise bezüglich der Werkstattnutzung sind sozial gestaffelt (SchülerInnen, Studierende,<br />

RentnerInnen, Sozialhilfeempfänger sowie Kinder in der Kinderwerkstatt zahlen<br />

weniger). Sie betragen zwischen 4,50 € <strong>und</strong> 6,60 € pro Werkstattst<strong>und</strong>e. Für alle<br />

Preiskategorien gibt es zusätzlich vergünstigte Zehnerkarten.<br />

Herr Slavicek berichtete uns, auch im Kaufhaus Allerhand gebe es eine Ermäßigung<br />

für finanziell schwächer gestellte Menschen, denn neben der Einnahmeseite sei auch<br />

ein Anliegen, die Preise möglichst sozial verträglich zu gestalten. In dieser Richtung<br />

wäre noch mehr finanzieller Spielraum erstrebenswert, so dass es regelmäßig möglich<br />

wäre, eine Art Fond einzurichten, der Unterstützung ermöglicht, z. B. „wenn jemand<br />

sagt, ich bräuchte dieses oder jenes, will mir das selber machen, aber kann mir das<br />

nicht leisten“ (MS 512-513).<br />

Für die Zukunft wünscht sich Herr Slavicek noch mehr kreative Köpfe, Menschen, die<br />

eigene Initiativen einbringen <strong>und</strong> das Haus kulturell beleben – wie z. B. mit Ausstellungen<br />

oder Veranstaltungen.<br />

4.1.3 InterviewpartnerInnen <strong>und</strong> Interviewsituation<br />

Herr Slavicek ist seit Februar 2007 Geschäftsführer im Kempodium. Er ist durch sein<br />

eigenes Engagement in einem der Kemptener Agenda-21-<strong>Arbeit</strong>skreise aber schon<br />

seit Beginn mit der Idee <strong>und</strong> der Entstehung des Kempodium vertraut. Als die anstiftung<br />

hauptamtliche MitarbeiterInnen für das Projekt suchte, habe er sich damals um<br />

eine Stelle beworben, die Koordination in der Region, Kontaktpflege, Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungsorganisation beinhaltete. Seine Aufgaben haben sich seitdem<br />

immer wieder gewandelt. Z. B. war er zunächst für den Vorläufer des 2006 eröffneten<br />

Kaufhauses „Allerhand“, die so genannten „brauchBar“ verantwortlich.<br />

Das Gespräch mit Herrn Slavicek fand im ersten Stock etwas abseits in einem ruhigen<br />

Raum statt. Ein Teil der Räume in dieser Etage sind schon an den BioRing Allgäu vermietet,<br />

für einen weiteren Teil werden noch Mieter gesucht. Die Gesprächsatmosphäre<br />

haben wir als sehr konzentriert, aber nicht angespannt erlebt. Auf einige Fragen mussten<br />

aus Zeitgründen verzichtet werden. Herr Slavicek hatte gleich im Anschluss einen<br />

weiteren Termin.<br />

Nach einem kurzen Besuch des Kempodium Kaufhauses Allerhand konnten wir das<br />

gemeinsame Gruppengespräch beginnen. Auf unsere Bitte hin hatte Herr Slavicek im<br />

Vorfeld unseres Besuches von uns erstellte Flyer mit einer Einladung an BesucherInnen<br />

des Kempodium verteilt. Er berichtete uns, es hätten sich zwei Nutzer <strong>und</strong> eine<br />

Nutzerin bereit erklärt, zu kommen.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!