17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Kreativzentrum Wolfen-Nord<br />

Wohnquartier“ (ebd.). In Zusammenarbeit mit den Trägern vor Ort entwickelt die EWN<br />

Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen zur Sicherung des sozio-kulturellen Lebens <strong>und</strong> unterstützt<br />

z. B. bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur konkreten Hilfe bei<br />

der Mittelbeantragung. Das Kreativzentrum konnte u. a. durch die Mittelbeantragung<br />

für das Mehrgenerationenhaus von der Kooperation profitieren. Das Quartiersmanagement<br />

verwaltet auch das Stadtteilbudget. Die folgenden Projekte wurden bereits mit<br />

unterschiedlichen Kooperationspartnern auf den Weg gebracht:<br />

• Gründung des lokalen Bündnisses für Familie, in dem auch das Kreativzentrum<br />

Mitglied ist<br />

• Der Aufbau der Freiwilligenagentur Mehrwert, durch die auch Freiwillige an das<br />

Kreativzentrum vermittelt wurden<br />

• Haus der Beratung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit als Quartierszentrum, das den Anwohnern,<br />

den Trägern des Gemeinwesens <strong>und</strong> anderen Organisationen einen Veranstaltungs-<br />

<strong>und</strong> Schulungsraum zur Verfügung stellt <strong>und</strong> in dem Büros <strong>und</strong> Beratungsräume<br />

unterschiedlicher Träger untergebracht sind. Dieses Haus liegt in<br />

„Wolfen-Stadt“, ist demnach keine direkte Konkurrenz zum Kreativzentrum<br />

• In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt die fachliche Umsetzung des Programms<br />

LOS des B<strong>und</strong>esministeriums für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend.<br />

Hier versucht auch das Kreativzentrum mit Unterstützung der EWN eine<br />

Förderung zu erhalten<br />

Uns liegt leider keine Information darüber vor, ob in der EWN auch sozialpädagogische<br />

Fachkräfte beschäftigt sind.<br />

3.1.3 InterviewpartnerInnen <strong>und</strong> die Interviewsituation<br />

Die Leiterin des Kreativzentrums, Frau Kiontke, ist, wie bereits erwähnt, seit der Gründungsphase<br />

in die Prozesse im Kreativzentrum eingeb<strong>und</strong>en. Sie ist heute 52 Jahre<br />

alt, verheiratet, ihr Mann ist berufstätig. Sie wohnt nicht mehr in der Plattenbausiedlung,<br />

sondern seit einiger Zeit in einem jenseits der Bahnlinie gelegenen Ort mit dörflichem<br />

Charakter. Die beiden Kinder sind erwachsen <strong>und</strong> leben in Westdeutschland.<br />

Nach einer dreijährigen Phase der <strong>Arbeit</strong>slosigkeit bekam Frau Kiontke 1996 die ABM-<br />

Maßnahme bei der GÖS <strong>und</strong> begann mit fünf anderen ABM-Kräften die Planung <strong>und</strong><br />

Vorbereitungen für ein Haus.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!