17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die vergesellschaftende Kraft der <strong>Arbeit</strong><br />

Die Angst vor <strong>Arbeit</strong>slosigkeit ist der Motor für immer weitere Absenkung der Zumut-<br />

barkeitsgrenzen <strong>und</strong> zwar sowohl von staatlich-institutioneller Seite 12 , als auch der ei-<br />

genen inneren Grenzen dessen, was Menschen bereit sind (sein müssen) für einen<br />

bestimmten Lohn zu leisten.<br />

Die Technologieentwicklung <strong>und</strong> insbesondere die Digitalisierung bringen ebenfalls<br />

neue Anforderungen mit sich: Beck (1999, S.77). formuliert: „Digitalisierung ist am Ende<br />

mit einer neuen Art von Alphabetisierung gleichzusetzen: Wer die Computersprache<br />

nicht beherrscht, sieht sich aus dem Kreis gesellschaftlicher Kommunikation ausgeschlossen.“<br />

Gleichzeitig ermöglicht die kommunikative Vernetzung mit der ganzen Welt<br />

die Option, „zugleich hier <strong>und</strong> dort zu sein.“ Raum <strong>und</strong> Zeit werden in der <strong>Arbeit</strong>swelt<br />

mehr <strong>und</strong> mehr aufgehoben, es ist z. B. möglich, zu Hause zu sein <strong>und</strong> bei der <strong>Arbeit</strong>.<br />

Die seit der Industrialisierung erst herausgebildete Trennung der Sphären wird nun<br />

wieder aufgehoben, „als Reaktion darauf muss alltägliche Zeit verstärkt aktiv <strong>und</strong> reflexiv<br />

kontrollierend gestaltet <strong>und</strong> dabei letztlich eine je eigene Zeitordnung entwickelt<br />

werden“ (Jurczyk/ Voß 2000, S.151).<br />

Richard Sennet (1998, S. 85 f.) weist auf eine weitere Folge des Vormarschs des<br />

Computers oder computergesteuerter Anlagen für die <strong>Arbeit</strong>erInnen hin: Diese verkomplizieren<br />

die <strong>Arbeit</strong> nicht automatisch, je nach Einsatzfeld vereinfachen sie sie<br />

auch. Am Beispiel einer Bäckerei verdeutlicht Sennet seine Thesen. Er beschreibt zum<br />

einen große Erleichterungen im Bereich vormals körperlicher <strong>Arbeit</strong>, zum anderen aber<br />

stellt er eine neue Art der Entfremdung fest, die er „Unlesbarkeit“ nennt. „Inzwischen<br />

kommen die Bäcker nicht mehr mit den Zutaten der Brotlaibe in Berührung, da sie den<br />

gesamten Vorgang mit Hilfe von Bildschirmsymbolen überwachen (…). Brot ist ein<br />

Bildschirmsymbol geworden.(…) Also ist ihnen [den <strong>Arbeit</strong>skräften] ihre Tätigkeit nicht<br />

mehr in dem Sinne verständlich, dass sie wüssten, was sie eigentlich tun“ (ebd., S. 87).<br />

Mit der Globalisierung <strong>und</strong> Digitalisierung <strong>und</strong> immer stärkeren Automatisierung von<br />

<strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Herstellungsprozessen haben die Komplexität <strong>und</strong> die Zergliederung von<br />

<strong>Arbeit</strong>sabläufen enorm zugenommen. Im wahrsten Sinne des Wortes sind Teilprozesse<br />

für die <strong>Arbeit</strong>enden nicht mehr greifbar <strong>und</strong> entziehen sich damit auch ein Stück weit<br />

der Einflussnahme <strong>und</strong> Steuerung. Der Kontakt zum Produkt geschieht, wenn überhaupt<br />

nicht mehr auf einer unmittelbaren (körperlichen) Ebene, sondern über das abstrakte<br />

Wissen darüber, womit die Firma ihr Geld verdient. Dies mag für einzelne Branchen<br />

stärker zutreffen als für andere. Die Tendenz zu dieser neuen Art der<br />

Entfremdung ist unseres Erachtens allgemeiner Art.<br />

12 siehe auch §121 SGB III. Zumutbare Beschäftigungen. (1) Einem <strong>Arbeit</strong>slosen sind alle seiner<br />

<strong>Arbeit</strong>sfähigkeit entsprechenden Beschäftigungen zumutbar, soweit allgemeine oder personenbezogene<br />

Gründe der Zumutbarkeit einer Beschäftigung nicht entgegenstehen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!