17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Oelschlägel, Dieter (2002): Gemeinwesenarbeit. Erschienen in: Deutscher Verein für öffentliche <strong>und</strong> private<br />

Fürsorge (Hg.): Fachlexikon der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong>. 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart. S. 382-383<br />

Oelschlägel, Dieter (2001): Gemeinwesenarbeit. Erschienen in: Otto, Hans Uwe/ Thiersch, Hans (Hg.):<br />

Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik, 2. völlig neu überarb. <strong>und</strong> aktual. Aufl. Luchterhand, Neuwied,<br />

Kriftel. S. 653-659<br />

Patry, Jean-Luc/ Dick, Andreas (2002): Qualitative Feldforschung. Erschienen in: König, Eckard/ Zedler,<br />

Peter (Hg.): Qualitative Forschung. 2. völlig überarb. Aufl. Beltz Verlag, Weinheim <strong>und</strong> Basel. S. 71-97<br />

Pankoke, Eckart: Selbsthilfe. Erschienen in: Deutscher Verein für öffentliche <strong>und</strong> private Fürsorge (Hg.):<br />

Fachlexikon der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong>. 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart. S. 819-820<br />

Projektgruppe des <strong>Arbeit</strong>skreises Mädchenarbeit im Rems-Murr-Kreis (Hg.) (2003): Jobcafé. Ein Projekt<br />

für Mädchen aus Einrichtungen der Jugendarbeit im Übergang von der Schule in den Beruf. Dokumentation<br />

<strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>shilfe. Bezug Kreisjugendamt Backnang<br />

Redler, Elisabeth/ Sulmowski, Jedrzej (2005): Ein Gr<strong>und</strong>ton – zwei Melodien.<br />

Zentren der <strong>Eigenarbeit</strong> <strong>und</strong> Regionalen Eigenversorgung im Vergleich. Unveröffentlichte Dokumentation<br />

der Besucherforschung im HEi - Haus der <strong>Eigenarbeit</strong> <strong>und</strong> Kempodium - Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung.<br />

anstiftung. München<br />

Redler, Elisabeth (2001): Visionen – Forschung – Realisierung. Anstiften am Beispiel der Entstehung des<br />

KEMPODIUM – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung 1996-2000. Unveröffentlichtes Manuskript der anstiftung.<br />

München<br />

Redler, Elisabeth (1999a): Ganze <strong>Arbeit</strong>. Über die Kombination von Erwerbs-, Familien-, Bürger-, <strong>Eigenarbeit</strong>.<br />

epd-Dokumentation. Zur Tagung des kirchlichen Dienstes in der <strong>Arbeit</strong>swelt (KDA) in Bayern <strong>und</strong><br />

der Ev. Akademie Tutzing, 28.-30.6.1999. S. 29-34<br />

Redler, Elisabeth (1999b): <strong>Eigenarbeit</strong>s- <strong>und</strong> Reparaturzentren – ökologische Qualität der <strong>Eigenarbeit</strong>.<br />

Veröffentlichungsreihe der Querschnittsgruppe <strong>Arbeit</strong> & Ökologie beim Präsidenten des Wissenschaftszentrum<br />

Berlin für Sozialforschung. P99-509<br />

Redler, Elisabeth (1991): Einladung zum Abenteuer <strong>Eigenarbeit</strong>. Forschungsbericht Projekt <strong>Eigenarbeit</strong>.<br />

anstiftung, gemeinnützige Forschungsgesellschaft zur Förderung zukunftssichernder sozialer, kultureller<br />

<strong>und</strong> ökonomisch-ökologischer Maßnahmen mbH, München<br />

Rifkin, Jeremy (2004): Das Ende der <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> ihre Zukunft. Aktual. Neuausg. Campus-Verlag Frankfurt/<br />

New York. Zuerst erschienen1995 bei Putnam, New York<br />

Rumpf, Stefan (2003): Zukunftsfähigkeit durch Handwerk? Strukturelle Voraussetzungen, Akzeptanz <strong>und</strong><br />

Umsetzungsmöglichkeiten des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung im Handwerk. Dissertation der Uni<br />

Trier aus dem Internet, Pfad am 27.8.07: ub-dok.uni-trier.de/diss/diss50/20031104/20031104.pdf<br />

Schaarschuch, Andreas/ Flösser, Gaby/ Otto, Hans-Uwe (2001): Dienstleistung. Erschienen in: Otto,<br />

Hans Uwe/ Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik, 2. völlig neu überarb. <strong>und</strong> aktual.<br />

Aufl. Luchterhand, Neuwied, Kriftel. S.266-274<br />

Schubert, Klaus/ Klein, Martina (2006): Das Politiklexikon. 4. aktual. Aufl. Bonn, Dietz<br />

Sennet, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin Verlag, Berlin<br />

Steinert, Erika/ Thiele, Gisela (2000): Sozialarbeitsforschung für Studium <strong>und</strong> Praxis. Einführung in die<br />

qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Methoden. Fortis Verlag FH GmbH. Köln<br />

Stöckle, Frieder/ Bauer, Roland/ Panter, Armin (2005): HandWerk. Die letzten ihrer Zunft. Edition Braus<br />

im Wachter Verlag, Heidelberg<br />

Stöckle, Frieder (1993): Altes Handwerk im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert – dörfliche <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Lebenswelten in<br />

Nord-Württemberg. Dokumentation, Rekonstruktion, Didaktik. Band 1: Darstellung. Silberburg-Verlag Tübingen,<br />

Stuttgart<br />

Stuttgarter Zeitung online (2005): Langfristig wird die <strong>Arbeit</strong> verschwinden. Interview mit Jeremy Rifkin.<br />

www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/916564 am 30.06.07<br />

Thiersch, Hans (2002): Positionsbestimmungen der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong>. Gesellschaftspolitik, Theorie <strong>und</strong><br />

Ausbildung. Juventa Verlag, Weinheim <strong>und</strong> München,<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!