17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokolle des Besuchs im Kreativzentrum Anlage 1<br />

R<strong>und</strong>gang um <strong>und</strong> durch das Haus<br />

Bei unserem Besuch im Kreativzentrum Wolfen wurden wir von Frau Kiontke, der<br />

Vereinsvorstandsvorsitzenden <strong>und</strong> Leiterin des Kreativzentrums e.V. (im Folgenden auch<br />

Krea genannt, da dies die Bezeichnung der MitarbeiterInnen dort ist) fre<strong>und</strong>lich begrüßt.<br />

Beschilderung Kreativzentrum Eingang zum Kreativzentrum<br />

Nachdem wir ein Wasser angeboten bekommen hatten, überreichte uns Frau Kiontke die<br />

versprochenen Dokumente. Viel sei nicht vorhanden, außer einem Flyer, der im<br />

Wesentlichen Teile der Inhalte der Homepage wiedergibt. Weiter bekamen wir je einen Flyer<br />

des lokalen Bündnis für Familie im Landkreis Bitterfeld <strong>und</strong> einen der Koordinierungsstelle<br />

des Modellprogramms LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) im Landkreis. Im lokalen<br />

Bündnis für Familie sei das Kreativzentrum Mitglied, durch LOS bekomme es Förderung <strong>und</strong><br />

mit der LOS Koordinierungsstelle gebe es eine gute Zusammenarbeit. Der Flyer, den wir zur<br />

Verfügung gestellt bekamen, ist die Einladung zu einem Fachaustausch über LOS Projekte,<br />

der im Mehrgenerationenhaus Kreativzentrum- Wolfen im Juni diesen Jahres stattfand.<br />

Wir besprachen dann die Vorgehensweise für unseren Besuch. Frau Kiontke war der<br />

Meinung, dass es besser sei, spontan eine Gruppe von BesucherInnen<br />

zusammenzutrommeln <strong>und</strong> diese nicht vorher um Teilnahme zu bitten, da diese sonst Sorge<br />

haben könnten, ausgefragt zu werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ergab sich dann folgende<br />

Situation: Da keine BesucherInnen in den Werkstätten <strong>und</strong> im Café an diesem Nachmittag<br />

anwesend waren, plante Frau Kiontke für uns ein Gespräch mit MitarbeiterInnen <strong>und</strong> eines<br />

mit der Gruppe des regelmäßigen Rentnertreffs ein. Mit unseren „Vorahnungen“ bezüglich<br />

der Ungewissheit das Gruppeninterview betreffend, lagen wir in diesem Fall also richtig <strong>und</strong><br />

es erwies sich als hilfreich, klar strukturierte Leitfäden vorbereitet zu haben.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!