17.10.2012 Aufrufe

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

I Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, handwerkliche Arbeit und Soziale Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Kempodium e. V. – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung<br />

• zu einer Bildungseinrichtung im weitesten Sinn, die von unterschiedlichen Men-<br />

schen, Gruppen <strong>und</strong> auch anderen Trägern genutzt wird<br />

Durch die Bereitstellung eines infrastrukturellen Angebotes erweitert die Einrichtung<br />

verschiedene Handlungsspielräume für die NutzerInnen.<br />

Handwerkliche<br />

<strong>Eigenarbeit</strong> stellt im Kempodium ein zentrales Angebot dar, das die Be-<br />

sucherInnen nutzen, um<br />

• passgenaue, individuelle Dinge herzustellen <strong>und</strong> zu gestalten<br />

• unterstützende Fachberatung bei ihren Vorhaben zu erhalten<br />

• eine <strong>Arbeit</strong>sweise zu leben, die dem eigenen Rhythmus entspricht<br />

• <strong>Arbeit</strong>sformen zu erleben, die Spaß machen <strong>und</strong> Wohlbefinden spenden<br />

• einen entlastenden Ausgleich zu <strong>Erwerbsarbeit</strong> erfahren<br />

Dabei können sie wertvolle Erfahrungen machen, die sich stärkend auf ihre Persönlichkeit<br />

auswirken: sie erfahren, Herausforderungen zu bewältigen <strong>und</strong> in ihrem Tätigsein<br />

Einfluss nehmen zu können; sie erleben ebenso eine Erweiterung ihrer Fähigkei-<br />

ten, Kompetenzen <strong>und</strong> Talente sowie<br />

Stolz <strong>und</strong> Wertschätzung.<br />

Aufgr<strong>und</strong><br />

unserer Befragung vermuten wir, dass <strong>handwerkliche</strong> <strong>Eigenarbeit</strong> als offenes<br />

Angebot innerhalb der Werkstätten vornehmlich von ganz bestimmten Personengruppen<br />

in Ergänzung zur <strong>Erwerbsarbeit</strong> angenommen wird. Insgesamt ist der Zugang aus<br />

eigener Initiative als relativ hochschwellig einzuschätzen.<br />

In verschiedenen Projekten wird <strong>handwerkliche</strong>s Tätigsein als Erfahrungserweiterung<br />

für zusätzliche Personengruppen in vorstrukturierter Form (Schulprojekte, Qualifizie-<br />

rungsmaßnahmen…) angeboten.<br />

Daneben<br />

finden ehrenamtlich engagierte Menschen im Kempodium Möglichkeiten vor,<br />

kulturell, sozial <strong>und</strong> gestalterisch aktiv zu werden. Sie können eigene Interessen mit<br />

denen anderer verknüpfen <strong>und</strong> davon ausgehend etwas auf die Beine stellen, das dem<br />

Gemeinwesen zu Gute kommt (z. B. die Disco). Sie können sich <strong>und</strong> ihre Fähigkeiten<br />

im weitesten Sinn ausprobieren. Dabei schätzen sie vor allem die Möglichkeit, Gemeinschaft<br />

zu leben, etwas zu bewegen <strong>und</strong> (mit) zu gestalten <strong>und</strong> ihre Überzeugungen<br />

in konkretes Handeln umzusetzen.<br />

Wir sehen Ähnlichkeiten bezüglich <strong>Eigenarbeit</strong> <strong>und</strong> ehrenamtlichem Engagement. Bei-<br />

des sind Sphären jenseits der <strong>Erwerbsarbeit</strong>.<br />

In beiden Bereichen wird etwas freiwillig<br />

<strong>und</strong><br />

selbstbestimmt getan: bei der <strong>Eigenarbeit</strong> primär für den eigenen Gebrauch, im<br />

Ehrenamt vordergründig mit einem gemeinwohlorientierten Ziel. Wir haben festgestellt,<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!