06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Obwohl neue Bildungsziele nach <strong>der</strong> Unabhängigkeit von Japan zur<br />

För<strong>der</strong>ung einer positiven und autonomen Persönlichkeit gewünscht<br />

worden sind, wird <strong>der</strong> Gehorsam durch die hierarchisch-uniforme<br />

Lernorganisation und Lehrmethode noch primär entwickelt...<br />

Im Praxisunterricht <strong>der</strong> technischen Oberschulen in Korea wird die<br />

sogenannte Vier-Stufen-Lehrmethode üblicherweise eingesetzt, in <strong>der</strong><br />

die Schüler vom Lehrer einfach belehrt werden und dessen Anweisun­<br />

gen ohne Abweichung durchgeführt werden müssen, wobei ein fester<br />

Lernweg und bestimmte Lerninhalte vorgesehen sind. Dieser Unter­<br />

richtstyp paßt zu den Lern- und Lehrgewohnheiten <strong>der</strong> Lehrer und<br />

Schüler. "<br />

Es kann nicht verwun<strong>der</strong>n, wenn in <strong>der</strong> kurzen Geschichte <strong>der</strong> Vocational High<br />

Schools <strong>der</strong> Streit zwischen den Eltern, die beson<strong>der</strong>s auf Studierfähigkeit ihrer<br />

Kin<strong>der</strong> herauswollten und dem Ministry of Education, das insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Arbeitsfähigkeit <strong>der</strong> Schüler för<strong>der</strong>n wollte, um die Ströme <strong>der</strong> Absolventen <strong>der</strong><br />

High Schools weg vom tertiären Bildungssektor und hin zum Arbeitsmarkt zu<br />

lenken, die curriculare Ausformung <strong>der</strong> VHSs bestimmte.<br />

Bis zur Curriculumrevision von 1981 galt folgende Regel: Für allgemeinbildende<br />

Fächer waren 30 % Zeitanteile vorgesehen. Für berufliche Fächer 70 %, und<br />

zwar je zur Hälfte für theoretische Fächer und praktische Unterweisung.<br />

Aufgrund des Drucks <strong>der</strong> Elternschaft wurden die Anteile in <strong>der</strong> Curriculumreform<br />

von 1981 deutlich verschoben, und zwar in <strong>der</strong> Richtung von mehr Allgemein­<br />

bildung und bei den beruflichen Fächern zu mehr Theorie. Möglicherweise ist<br />

diese Verschiebung dem Ministerium nicht ganz ungelegen gekommen. Denn die<br />

teuren Lehranteile in den VHSs sind die lehrerintensiven, material- und energie­<br />

verbrauchenden praktischen Anteile. Wie auch immer, jetzt gelten 43 % tür<br />

angemessen als Anteil <strong>der</strong> Allgemeinbildung. 57 % entfallen auf Berufsbildung.<br />

Die Abb. 37 zeigt als Beispiel dafür den Stundenplan einer Technical High<br />

School.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!