06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erheben, und damit im tertiären Sektor anzusiedeln. Das könnte den Zulauf<br />

erhöhen.<br />

Es muß hier bei Andeutungen bleiben, wie schwierig die konzeptionelle Berufs­<br />

bildungszusammenarbeit zwischen kulturell sehr unterschiedlich geprägten<br />

Gesellschaften sein kann. Hinzuweisen ist aber auch auf die ganz an<strong>der</strong>sartigen<br />

Verhaltens- und Denkformen von Koreanern und Deutschen, die die Zusammen­<br />

arbeit immer wie<strong>der</strong> irritiert haben. Über typische Schwierigkeiten und An<strong>der</strong>s­<br />

artigkeiten ist beispielsweise aus einem koreanisch-deutschen Projekt zur tech­<br />

nischen Lehrerausbildung berichtet worden (Kirn, K.-Z.lLee, J.-W. u.a. 1990, S.<br />

342 ff.):<br />

"Ein Haupthindemis für Deutsche ist ihr unzureichendes Wissen um<br />

den Konfuzianismus, <strong>der</strong> das tragende Fundament für die Struktur des<br />

Systems von Politik, Erziehung und Familie bildet. Die heutigen Le­<br />

bensregeln in Korea sind tiefin <strong>der</strong> Tradition verwurzelt. ...<br />

Ein an<strong>der</strong>er sensibler Punkt für die Zusammenarbeit ist <strong>der</strong> Unter­<br />

schied in <strong>der</strong> Einstellung <strong>sich</strong> selbst gegenüber. Wo ein Deutscher an<br />

<strong>der</strong> Richtigkeit des eigenen HandeIns zweifelt, zeigt ein Koreaner statt<br />

dessen ein hohes Maß an Selbst<strong>sich</strong>erheit. ...<br />

Ein weiterer grundlegen<strong>der</strong> Unterschied in den Haltungen wirkt <strong>sich</strong><br />

ausgesprochen stOrend aufdie Zusammenarbeit aus: Der Umgang mit<br />

Informationen. Die Deutschen haben einen starken Bezug zu beschrie­<br />

benem Papier, die Koreaner mehrzu informellen Strukturen. Genauso<br />

unterscheiden <strong>sich</strong> Zeiteinteilung, Planung und die Berichterstattung<br />

erheblich voneinan<strong>der</strong>. In Korea taucht ein Problem plötzlich auf, auch<br />

wenn je<strong>der</strong> es schon längere Zeit wahrnehmen müßte. ...<br />

Ein an<strong>der</strong>es großes Problem ist die unterschiedliche Einstellung hin­<br />

<strong>sich</strong>tlich des Erreichens gesetzlicherZiele und entsprechen<strong>der</strong>Evalua­<br />

tionen. Deutsche gelten als streng zielbezogen arbeitend, wobei nicht<br />

ausgeschlossen werden kann, daß auch 'mal fragwürdige Wege zur<br />

Erreichung eines Zieles gewählt werden. Von manchen Koreanern wird<br />

dagegen behauptet, es klime ihnen vor allem daraufan, daß <strong>der</strong> Pro-<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!