06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben Musik und Literatur liegt auch deutsches Recht recht hoch auf <strong>der</strong> Skala<br />

<strong>der</strong> koreanischen Wahrnehmung.<br />

Teile des koreanischen Rechts sind nämlich während <strong>der</strong>japanischen Besetzung<br />

von 1910 bis 1945 von Japan übernommen worden. Da die Japaner beim Aufbau<br />

ihres Rechtssystems <strong>sich</strong> verschiedentlich am deutschen Recht orientiert hatten,<br />

ist Deutschland für koreanische Juristen ein wichtiger Ort <strong>der</strong> Fortbildung.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, daß das Deutschlandbild <strong>der</strong> Koreaner<br />

ganz wesentlich durch deutsche Kultur geprägt worden ist. Gewiß sind führende<br />

deutsche technische Produkte wie Autos in Korea hoch angesehen und verleihen<br />

Besitzern Reputation. Dennoch sind es Musik, Literatur, Philosophie und Recht,<br />

in denen uns eine beson<strong>der</strong>e, für Korea führende Rolle zugeschrieben wird.<br />

Die Wertschätzung Deutschlands durch die Koreaner hält, wie berichtet, seit über<br />

100 Jahren an. Koreaner wissen viel über Deutschlands Kultur und auch einiges<br />

über seine Geschichte.<br />

Irritiert und auch betroffen stellen Koreaner fest, wie wenig die Deutschen von<br />

Korea und seiner Kultur kennen.<br />

Das wird <strong>sich</strong> auf die Dauer än<strong>der</strong>n müssen. Korea ist seit kurzem OECD-Mitglied<br />

und anerkanntermaßen ein Industrieland. Zwischen Industrielän<strong>der</strong>n sollen<br />

gleichberechtigte Kooperationsbeziehungen auch z. B. durch Studentenaus­<br />

tausch hergestellt und geför<strong>der</strong>t werden (Schnitzer 1996, S. 1 f.). Gewiß ist Korea<br />

für Deutschland noch ein "Juniorpartner". Aber die Verhältnisse beim Studenten<br />

austausch liegen doch sehr schief: Auf 1.000 koreanische Studenten in Deutsch­<br />

land kommt 1 deutscher Student in Korea (Lankenau u. a. 1997, S. 5).<br />

Fremdsprachenerwerb<br />

Deutschunterricht gibt es in Korea nahezu schon seit <strong>der</strong> Öffnung des Landes.<br />

1898 wurde eine Deutsche Schule für Dolmetscher und Übersetzer in Seoul<br />

gegründet. Der erste deutsche Lehrer in Korea, J. Bolljahn, wurde ihr Leiter.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!