06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier nun ein kleiner Exkurs über den berühmtesten chinesischen Philosophen.<br />

Konfuzius wurde 551 o<strong>der</strong> 552 v. Chr. in dem kleinen Fürstentum Lu, das im<br />

Südwesten <strong>der</strong> heutigen Provinz Schantung lag, geboren. Er war praktisch<br />

Zeitgenosse von Buddha (560 - 490 v. Chr.) in Indien und von Pythagoras (570­<br />

496 v. Chr.) in Griechenland.<br />

Die Zeit, in die Konfuzius hineingeboren wurde, war politisch unruhig. Sie zeigte<br />

viele Erschütterungen einer Welt, die nur noch durch äußere Formen zusammen­<br />

gehalten wurde. Die höchste Instanz im Reich war das Königshaus <strong>der</strong> Dschou.<br />

Nur besaß die Dynastie zu jener Zeit kaum noch Macht. Diese war allmählich auf<br />

LehensfOrsten und hohe Würdenträger übergegangen.<br />

Die Dschou-Dynastie herrschte seit dem 11. Jahrhun<strong>der</strong>t v. Chr. bis 249 v. Chr.<br />

mit feudalistischer Staatsverfassung. Das königliche Kernland, zu dem auch die<br />

Provinz Lu gehörte, war von mehreren Vasallenstaaten umgeben. Zwischen den<br />

Vasallen, einem kriegerischen Lehensadel und <strong>der</strong>Zentralmacht, die zunehmend<br />

absolutistischer wurde, kam es immer wie<strong>der</strong> zu kriegerischen Auseinan<strong>der</strong>set­<br />

zungen. Zu den inneren Streitigkeiten traten Eroberungszüge und Kolonisationen<br />

<strong>der</strong> Grenzlän<strong>der</strong>. Die Fürsten dieser nun größer werdenden Vasallenstaaten<br />

nahmen an Macht zu. Auch die Kriegsleistungen dieser Grenzlän<strong>der</strong> zur Verteidi­<br />

gung Chinas gegen die feindlichen Hunnen zwang die Krone zu immer weiteren<br />

Zugeständnissen. Aus den Annalen des Herzogtums, die für die Zeit von 722 bis<br />

481 v. Chr. vorliegen ("Frühling- und Herbstannalen") lassen <strong>sich</strong> Machtkämpfe<br />

und politische Unruhen gut ablesen. Während <strong>der</strong> genannten Periode wurden 36<br />

Fürsten ermordet, 52 Staaten vernichtet und zahllose Fürsten vertrieben (Konfuzi­<br />

us 1994, S. 9 f).<br />

Der Mann, um den es hier geht, hieß mit Familiennamen Kong (Kung). Die<br />

Chinesen nannten ihn vielfach Kongzi (Meister Kong). Aus <strong>der</strong>Variante Kong fuzi<br />

leiteten die Jesuiten die lateinische Form des Namens ab: Confucius. Daraus<br />

wurde bei uns Konfuzius.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!