06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die qualitative Einschätzung <strong>der</strong> Deutschkenntnisse <strong>der</strong> High School-Abgänger<br />

wird von Sachkennern sehr zurückhaltend vorgenommen und ist eher negativ<br />

(Koch 1996, S. 106):<br />

"Auch Studenten, die Deutschunterricht an <strong>der</strong>Schule hatten, verfügen<br />

kaum über nennenswerte Sprachkenntnisse, u. a. deshalb, weil die<br />

Wochenstundenzahl nicht sehr hoch ist und die Unterrichtsmethode<br />

<strong>sich</strong> auffür Tests abrufbares standardisiertes Wissen konzentriert".<br />

Das folgende (fast wörtliche) Statement des Leiters <strong>der</strong> Sprachabteilung des<br />

Goethe-Instituts wurde von DAAD-Lektoren <strong>der</strong> Sache nach bestätigt:<br />

"Bei durchschnittlich 2 Stunden pro Woche in Klassen mit 50 Schülern,<br />

unzureichend ausgebildeten Lehrern und vorsintflutlichen Materialien<br />

darfman nicht viel aktives Sprachvermögen erwarten. Tatsächlich gibt<br />

es vereinzelt Schüler, die bei Schulabschluß ein paar deutsche Sätze<br />

verstehen und sprechen können. Es handelt <strong>sich</strong> in diesen günstigen<br />

Fällen um Kenntnisse, die etwa bei Besuch eines halbintensiven G/­<br />

Kurses nach 6 - 8 Wochen erwartet werden können. Folgerichtig setzt<br />

die sprachliche Ausbildung im Germanistikstudium dann auch bei 'Null'<br />

ein."<br />

Hinzu kommt, daß die zweite Fremdsprache im Gegensatz zu Englisch keine<br />

Rolle im Übergangsverfahren von <strong>der</strong> High School in den universitären Bildungs­<br />

bereich spielt, die Lernanstrengungen <strong>der</strong> Schüler halten <strong>sich</strong> deshalb für die<br />

zweite Fremdsprache in engen Grenzen.<br />

Wie schwach die Sprachfähigkeiten auch immer sein mögen, es ist zumindest ein<br />

nicht zu unterschätzen<strong>der</strong> psychologischer Vorteil, wenn viele Koreaner mit <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache in Berührung kommen.<br />

Europäische Sprachen sind wohl für Koreaner objektiv schwer zu erlernen. Denn<br />

die Englischkenntnisse nach Abschluß <strong>der</strong> High School werden, obwohl doppelt<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!