06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte <strong>der</strong> Berufsbildungszusammenarbeit<br />

Geber und Mittelaufwand 1968-1993<br />

För<strong>der</strong>er Projekt För<strong>der</strong>- Projektbetrag<br />

laufzeit<br />

UNDP/ILO - Central VTI 2.621.770 $ 68-81<br />

- Seoullnstitute (SIVAT) 370.000 $ 90-93<br />

Japan - Taejon VTI 1.369.000 $ 76-80<br />

USA - Jeonosoo VTI 250.000 $ 76<br />

Beloien - Chanowon VTI 5.460.706 $ 76-91<br />

Deutschland - Busan VTI 18.000.000 $ 70-75<br />

(BR) - German Advisory Service to MOL 32.700.000 $ 76-93<br />

- Changwon Industrial Master's 15.000.000 $ 79-90<br />

Colleoe<br />

Quelle: MOL 1993, S. 58 Abb.74<br />

Mit rund 65 Mio DM ist die Bundesrepublik Deutschland mit den USA mit großem<br />

Abstand vor den an<strong>der</strong>en Gebern För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> beruflichen Bildung. In <strong>der</strong> fast<br />

drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit wurden von deutscher Seite aus­<br />

schließlich Projekte im non-formalen Berufsbildungsbereich geför<strong>der</strong>t. An<strong>der</strong>s als<br />

bei den Entwicklungsgesellschaften <strong>der</strong> USA kamen den Deutschen die unter<br />

MOE im formalen System verankerten Vocational High Schools und Junior<br />

Technical Colleges nicht in den Blick. Es ist nicht verwun<strong>der</strong>lich, daß Gebernatio­<br />

nen wenigstens in <strong>der</strong> Frühzeit <strong>der</strong> Kooperation mit Entwicklungslän<strong>der</strong>n auf die<br />

bei ihnen etablierten Bildungsformen zurückgriffen.<br />

In Deutschland ist ein Schultyp wie Vocational High School praktisch unbekannt.<br />

Konzepte zur Doppelqualifizierung, die also Studierreife und Arbeitsfähigkeit<br />

integriert o<strong>der</strong> zumindest parallel ohne erheblichen zeitlichen Mehraufwand für<br />

die <strong>Lernen</strong>den zu erreichen vorsehen, sind tatsächlich nicht unproblematisch. In<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit sind dennoch auch einige technische Sekun­<br />

darschulen geför<strong>der</strong>t worden. 1973 waren weltweit 16 Schulen in <strong>der</strong> deutschen<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!