06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kandidaten für ein Studium außerhalb Koreas wurde zum Devisenproblem. Zur<br />

Ausreise wurde eine Genehmigung des Kultur- und Erziehungsministeriums<br />

notwendig. Seit 1979 wurde die Verordnung mehr und mehr gelockert. Mehr<br />

noch, die Regierung begann staatliche Stipendien für Auslandsstudien zu ver­<br />

geben. Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre wurden alle Beschränkungen eines Studiums im<br />

Ausland aufgehoben. Das führte innerhalb von vier Jahren zur Verdoppelung <strong>der</strong><br />

koreanischen Studenten im Ausland.<br />

Im Jahr 1990 studierten 53.875 Koreaner in 52 Län<strong>der</strong>n.<br />

Im Jahr 1994 studierten 106.458 Koreaner in 66 Län<strong>der</strong>n.<br />

Ende 1997 traf Korea die Währungskrise hart. Viele Koreaner mußten aus dem<br />

Ausland zurückkehren, weil <strong>der</strong> Wechselkurs für Dollar und DM so gestiegen war,<br />

daß ein Auslandsaufenthalt nicht mehr in jedem Fall finanziert werden konnte. Die<br />

im März 1998 in Seoul abgehaltene Messe "Studium im Ausland" war mit 20.000<br />

bis 30.000 Besuchern ungebrochen gut besucht. Das zeigt, daß das Interesse an<br />

einem Auslandsstudium trotz allem sehr hoch ist.<br />

Motive für ein Auslandsstudium. Ziele und Informationen<br />

In <strong>der</strong> koreanischen Zeitschrift "Studying Abroad Journal" wurde im Herbst 1997<br />

über eine Untersuchung berichtet, die die Einstellung von Studenten zu einem<br />

Auslandsstudium erforscht hat. Es wurden in Seoul770 Studierende (405 männ­<br />

lich, 365 weiblich) befragt. Dabei handelte es <strong>sich</strong> um Studenten, die noch keinen<br />

Studienaufenthalt im Ausland hinter <strong>sich</strong> hatten. Die erste Gruppe von Fragen<br />

diente dazu herauszufinden, wie ein Studium im Ausland prinzipiell eingeschätzt<br />

wird. Durch eine zweite Fragegruppe sollte die persönliche Perspektive in Bezug<br />

auf einen Auslandsaufenthalt erhellt werden.<br />

Die überwältigende Mehrheit (89,2 %) <strong>der</strong> Befragten schätzt ein Auslandsstudium<br />

positiv ein. Im wesentlichen sind drei Begründungen angeführt worden:<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!