06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch ist noch mit Abstand die am meisten gewählte zweite Fremdsprache.<br />

Wenn man aus den wenigen statistisch aufbereiteten Jahrgängen einen vor<strong>sich</strong>ti­<br />

gen Schluß ziehen will, dann scheint <strong>sich</strong> jedoch ein langsamer Abwärtstrend für<br />

Deutsch anzudeuten. Eine ähnliche Tendenz ist für Japanisch auszumachen.<br />

Deutlich zuzunehmen, von niedrigem Niveau ausgehend, scheint Chinesisch.<br />

Japanisch, Französisch und Spanisch verän<strong>der</strong>ten <strong>sich</strong> in den letzten Jahren<br />

prozentual nicht beson<strong>der</strong>s stark.<br />

Abgesehen von den genannten Einschränkungen bei <strong>der</strong> Wahl, ist es schwer<br />

herauszufinden, welche Motive die Schüler bei <strong>der</strong> Entscheidung leiten. Deutsch<br />

gilt als eher harte, männliche Sprache und wird - möglicherweise durch die<br />

Lehrerberatung beeinflußt - deutlich mehr von männlichen Schülern gewählt. Das<br />

Verhältnis von männlichen zu weiblichen <strong>Lernen</strong>den liegt hier etwa bei 70 : 30.<br />

Französisch und Spanisch gelten im Gegensatz dazu als weich und weiblich.<br />

Tatsächlich wählen mehr Mädchen als Jungen diese romanischen Sprachen.<br />

Riskiert man eine langfristige Trendanalyse, so scheint <strong>sich</strong> folgendes Bild zu<br />

entwickeln: Englisch bleibt unangefochten die Jingua franka im pazifischen Raum.<br />

Die Wahl "Chinesisch" wird nach <strong>der</strong> Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit<br />

<strong>der</strong> Volksrepublik 1993 deutlich vermehrt getroffen werden. Japanisch wird<br />

(ungeliebt, aber aus nachbarschaftlichen Verhältnissen unabdingbar notwendig)<br />

<strong>sich</strong> bei einem Viertel bis einem Drittel stabilisieren. Eine zweite europäische<br />

Verkehrssprache (nach Englisch) wird an Bedeutung eher verlieren als gewinnen.<br />

Deutsch wird seinen Platz vor den romanischen Sprachen behaupten.<br />

Die für Deutschland interessante Zielgruppe kommt aus den General High<br />

Schools. Beim Übergang von <strong>der</strong> High School in den universitären Bereich<br />

braucht <strong>der</strong>Wahl <strong>der</strong>Zweitsprache keine beson<strong>der</strong>e Bedeutung zugemessen zu<br />

werden. <strong>Dem</strong>nach kann man davon ausgehen, daß etwa 40 % <strong>der</strong> Studenten an<br />

Colleges und Universities grundlegende Deutschkenntnisse haben.<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!