06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIVATwurde am schon bestehenden Incheon Industrial Master's College (heute:<br />

Incheon Polytechnic College) angesiedelt und nahm 1989 seine Arbeit auf. Ganz<br />

überwiegend sind es drei Kurstypen, die zur Fortbildung von Auslän<strong>der</strong>n angebo­<br />

ten werden (S/VA T 1995/96, S. 8 ff.; S/VA T 1999, S. 5 ff.).<br />

1. Fortbildung von AusbildungspersonaJ <strong>der</strong> APSDEP-MitgJie<strong>der</strong>staaten in<br />

Neuen Technologien wie CAD, CAM, CNC, CßT und in Gießereitechnik.<br />

Dauer <strong>der</strong> Fortbildung: zwei bis drei Monate. APSDEP finanzierte einen Teil<br />

<strong>der</strong> High-tech-Ausrüstung und übernimmt die Reisekosten für die Teilnehmer.<br />

Korea stellt die Ausbildungsstätte, das Lehrpersonal und übernimmt die<br />

Ausbildungskosten.<br />

Die Fortbildungskurse glie<strong>der</strong>n <strong>sich</strong> in drei Phasen. Die erste kurze, etwa<br />

einwöchige Phase dient <strong>der</strong> gegenseitigen Vorstellung <strong>der</strong> Teilnehmer und<br />

einer gründlichen Analyse ihres Kenntnis- und Fertigkeitsstandes. Die zweite<br />

Phase beginnt mit einer Einführung in die Geschichte, Kultur und wirtschaftli­<br />

che Situation Koreas. Es folgen sechs Wochen Training und zwar 60 %<br />

Fachpraxis, 20 % Fachtheorie und 20 % Pädagogik. Danach werden die<br />

Teilnehmer zu einem zweiwöchigen Praktikum in Großbetriebe vermittelt.<br />

Dann folgt eine Woche mit Prüfungen und abschließenden Diskussionen. Die<br />

dritte Phase ist eine Art Nachbetreuung und Ausweitung <strong>der</strong> Erfahrungen.<br />

Das SIVAT hält mit den Teilnehmern nach <strong>der</strong>en Rückkehr in ihre Heimatlän­<br />

<strong>der</strong> Kontakt. Der Kontakt dient dazu herauszufinden, wie die Kursabsolventen<br />

ihre hinzugewonnene Qualifikation einsetzen und wie mit Hilfe <strong>der</strong> Rückmel­<br />

dungen <strong>der</strong> Kurs inhaltlich verbessert werden kann.<br />

2. Weiterbildungskurse für Instruktoren aus Entwicklungslän<strong>der</strong>n. Adressaten<br />

sind überwiegend Counterparts/Partnerfachkräfte aus Projekten <strong>der</strong> korea­<br />

nischen Berufsbildungszusammenarbeit. Die Fortbildungsprogramme bezie­<br />

hen <strong>sich</strong> auf die Bereiche Metall, Elektro, Bau und Holz. Die Kurse dauern<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!