06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufleute. Auf <strong>der</strong> letzten Stufe <strong>der</strong> Gesellschaft fand <strong>sich</strong> eine bunte Mischung<br />

an: Künstler, buddhistische Mönche, Schamanen, Schlachter und schließlich die<br />

Sklaven. Die gesellschaftliche Praxis scheint aber nicht immer mit <strong>der</strong> Klassen­<br />

einteilung übereingestimmt zu haben (Eliseit 1978, S. 272 ff.):<br />

"Theoretisch gehörten die buddhistischen Priester und die Schamanen<br />

zur untersten Gruppe. In Wirklichkeit jedoch waren sie unerUjßlich für<br />

viele wichtige Zeremonien, wurden gebraucht für Totengebete, für<br />

Exorzismusriten, als Heilkundige, als geistige Helfer in den Nöten des<br />

Alltags."<br />

Das Kastensystem wurde erst 1894 offiziell aufgehoben. Dabei wurden die<br />

Vorrechte <strong>der</strong> Yangban-Klasse bezüglich <strong>der</strong> Besetzung hoher Staatsämter<br />

beseitigt. Ebenso wurde die Sklaverei beendet.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Wirtschaft verlief in <strong>der</strong> Vi-Dynastie wechselhaft, eher lang­<br />

sam, und wurde durch die japanischen Invasionen am Ende des 16. Jh. stark<br />

zurückgeworfen.<br />

Korea war keine Handels- o<strong>der</strong> Seefahrtsnation, son<strong>der</strong>n ganz dominant<br />

agrarisch-bäuerlich geprägt, wie es <strong>sich</strong> ja auch am Gesellschaftsautbau ablesen<br />

läßt. Hierin liegt übrigens ein ganz erheblicher Unterschied zu japanischen Ver­<br />

hältnissen. Die Japaner hatten zum Wasser, zur Schiffahrt und zur Fischerei eine<br />

viel wertschätzen<strong>der</strong>e Position. Gewiß wurden in Choson auch handwerkliche<br />

Güter produziert, die Handwerker spielten aber als Gruppe gesellschaftlich keine<br />

Rolle. Märkte und Handel entwickelten <strong>sich</strong> zunächst spärlich. Handel galt als<br />

unproduktiv und Händlern wurden oft betrügerische Ab<strong>sich</strong>ten unterstellt. Den­<br />

noch entwickelte <strong>sich</strong> im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t ein frühkapitalistisches Handelssystem.<br />

Als Tauschmittel galten Getreide (Reis) und Textilien (Seide) bis auch Geld<br />

eingeführt wurde. Der Geldumlauf hielt <strong>sich</strong> aber in engen Grenzen, bis zum<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!