06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganz abgesehen davon, daß <strong>der</strong> Austragungsort <strong>der</strong> Wettkämpfe vielfach einen<br />

ablesbaren Einfluß auf den Platz des Gastlandes unter den ersten drei Siegern<br />

hat - was mir ein Schmunzeln abringt - ist doch <strong>der</strong> ostasiatische Anteil an Sieger­<br />

positionen unverkennbar hoch. Von den 57 notierten Plazierungen entfallen<br />

immerhin 36 auf Japan, Korea und Taiwan. Aus <strong>der</strong> vorstehenden Tabelle auf die<br />

Qualität berufsbilden<strong>der</strong> Systeme schließen zu wollen, wäre m. E. ein schwerer<br />

Fehler. Es zeigt <strong>sich</strong> eher eine bemerkenswerte Willensstärke junger Ostasiaten,<br />

die auch über ein Bildungswesen mit hohen Anfor<strong>der</strong>ungen erworben wird.<br />

Sichtbar wird ein (agressiver) Leistungswille, gepaart mit einem (nationalisti­<br />

schen) Siegeswillen.<br />

Nicht ganz an<strong>der</strong>s verhält es <strong>sich</strong> auch bei Leistungsmessungen im theoretischen<br />

Bereich. Im Frühjahr 1997 wurde die "Third International Mathematics and Sci­<br />

ence Study" (TIMSS) veröffentlicht. Diese Studie zeigt den Leistungsstand aus<br />

dem Schuljahr 1994/95 <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 7 und 8. Es beteiligten <strong>sich</strong> 42<br />

Län<strong>der</strong> bei dem Bildungsvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften.<br />

Deutschland schaffte einen Platz im breiten Mittelfeld.<br />

Die Spitzenplätze nahmen ein:<br />

- Singapur<br />

- Südkorea<br />

- Japan<br />

- Hongkong<br />

In einer ersten Analyse schätzte das renommierte Institut für die Pädagogik <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaften (IPN) die Ursachen für die Spitzenplätze <strong>der</strong> ostasiatischen<br />

Gesellschaften wie folgt ein (IPN 1997, S. 4):<br />

"Die Ursachen für die Leistungsunterschiede sind .,. in zwei ... Berei­<br />

chen zu suchen, nlimlich in <strong>der</strong> Wertschlitzung schulischen Lemens in<br />

einer Kultur, wie sie in <strong>der</strong> Anstrengungsbereitschaft und den Unter-<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!