06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während <strong>der</strong>japanischen Kolonialzeit (1910-1945) wurde das Studium in westli­<br />

chen Län<strong>der</strong>n einschließlich <strong>der</strong> USA durch die Besatzungsmacht nahezu gänz­<br />

lich unterbunden. Mehrere Tausend koreanische Studenten konnten jedoch ihr<br />

Studium in Japan aufnehmen. Es war praktisch die einzige Möglichkeit für eine<br />

akademische Ausbildung. Zwar wurde 1926 die erste mo<strong>der</strong>ne Universität auf<br />

koreanischem Boden gegründet. Es war aber eine japanische Gründung und<br />

blieb fast ausschließlich Japanern zum Studium vorbehalten.<br />

Nur wenigen Koreanern gelang es, meistens durch Flucht, nach Europa zum<br />

Studium zu kommen. Ein bekanntes Beispiel ist Mirok Li (1899-1950). Li war in<br />

<strong>der</strong> Unabhängigkeitsbewegung Koreas engagiert und mußte 1919 vor japa­<br />

nischen Sicherheitskräften fliehen. Er studierte Medizin in Würzburg und Heidel­<br />

berg und promovierte in München. Er wurde zum bekanntesten koreanischen<br />

Schriftsteller in Deutschland. Sein Buch "Der Yalu fließt" ist gerade wie<strong>der</strong> in<br />

Deutschland neu aufgelegt worden. Es gibt dieses Buch in deutscher Sprache<br />

auch in Korea zu kaufen.<br />

Nach dem Abzug <strong>der</strong> Japaner 1945 und <strong>der</strong> Besetzung des südlichen Teils<br />

Koreas durch die US-Streitkräfte, konnten Koreaner wie<strong>der</strong> in USA, Europa und<br />

Australien studieren. Ein Studium in Japan wurde erst nach <strong>der</strong> Normalisierung<br />

<strong>der</strong> diplomatischen Beziehungen 1965 wie<strong>der</strong> möglich.<br />

In den 60er Jahren wuchs die Zahl <strong>der</strong> Auslandsstudenten beträchtlich an. Dies<br />

war entwicklungspolitisch von <strong>der</strong> Regierung gewollt. Exportorientierung und<br />

Technikentwicklung sollten auf diese Weise geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Während <strong>der</strong> Zeitspanne von 1953 bis 1971 reisten 11.355 Studenten in 42<br />

Län<strong>der</strong> zum Studium aus. Davon studierten 87,6 % in USA.<br />

In den 60er und 70er Jahren verfolgte die koreanische Regierung eine eher<br />

restriktive Politik bezüglich <strong>der</strong> Auslandsstudien. Die anschwellende Zahl <strong>der</strong><br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!