06.08.2013 Aufrufe

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

Dem Lernen widmet sich der edle Mensch - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAYLE, Murray: Die Macht des Konfuzius, in: Merian Heft Südkorea. 41 (1988), S.<br />

47-50<br />

SCHAACK, Klaus: Neue Tendenzen in <strong>der</strong> deutschen technischen Berufsausbildung<br />

(Titel: koreanisch), hrsg. von <strong>der</strong> Korea Manpower Agency, Seoul 1996<br />

SCHNITIER. AlbrechtlKIM, Chin-Soon: Socio-Economic Relationships and Strategies<br />

for Vocational Training in the Republic of Korea. Vocational Training Research<br />

Institute, Seoul 1980<br />

SCHNITZER, Klaus: Die wirtschaftliche und soziale Lage <strong>der</strong>ausländischen Studierenden<br />

in Deutschland unterbeson<strong>der</strong>er Berück<strong>sich</strong>tigung <strong>der</strong>Bildungsauslän<strong>der</strong>.<br />

Zusammenfassung. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft. Forschung<br />

und Technologie, Bonn 1996<br />

SCHOENFELDT. Eberhard: Berufsbildung und Entwicklung - Hoffnungen, Mutmaßungen<br />

und Enttäuschungen zu r wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten Welt. in: Arnold, R. (Hrsg.): Berufliche Bildung und Entwicklung<br />

in den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten Welt, Baden-Baden 1989. S. 21-33<br />

SCHOENFELDT, Eberhard: Die Ausbildung orientiert <strong>sich</strong> mehr an <strong>der</strong> Betriebsstruktur<br />

als an einem Berufsbild, In: Handelsblatt, Nr. 239,10.12.1992. S. 26 u. 28<br />

SCHOENFELDT, Eberhard: Der Edle ist kein Instrument. Bildung und Ausbildung in<br />

Korea (Republik). Studien zu einem Land zwischen China und Japan, Kassel<br />

1996<br />

SCHOENFELDT, Eberhard: Internationalisierung versus Partikularisierung <strong>der</strong><br />

Berufspädagogik. Aspekte <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit, in: Stach, M.lKipp,<br />

M./Wiechmann-Schrö<strong>der</strong>, G. (Hrsg.): Perspektiven und Internationalisierung <strong>der</strong><br />

Berufspädagogik, Kassel 1997, S. 75-86. Leicht verän<strong>der</strong>t in: Arnold, R.lDobischat,<br />

R.lOtt, B. (Hrsg.): Weiterungen <strong>der</strong> Berufspädagogik, Stuttgart 1997, S.<br />

205-212<br />

SCHOENFELDT, Eberhard: Lehrpersonal in <strong>der</strong> beruflichen Bildung Koreas, Kassel<br />

1998<br />

SCHOENFELDT, Eberhard/HIRTHE, Peter: Cooperative Training in Korea, German<br />

Advisory Team to Ministry of Labour, Seoul1992<br />

SCHOENFELDT, Eberhard/LlM, Se-Yung: Der Ausbildungsmarkt in <strong>der</strong> Republik<br />

Korea. Bildungs- und Studierverhalten von koreanischen Studenten im Heimatland<br />

und Ausland unter beson<strong>der</strong>er Berück<strong>sich</strong>tigung von Deutschland als Studienstandort,<br />

in: DAAD (Hrsg.): Mobilitätsstudien. Zur Attraktivität des Studienstandortes<br />

Deutschland in Asien, Bielefeld 2000. S. 107-206<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!