28.12.2013 Aufrufe

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Zusammenstellung der Kosten der Gefangenschaft zweier vom 9. bzw. 10. August<br />

bis 10. September 1723 Inhaftierter; StiASG, Rubr. 42, Fasz. 17<br />

2. Gedruckte Quellen<br />

VON ARX ILDEFONS, Geschichten des Kantons St. Gallen, in drei Bänden,<br />

Nachdruck der Ausgabe von 1810-13/1830, St. Gallen 1987<br />

Autor anonym, Kriminalgeschichten, aktengetreu erzählt, enthält: 1. <strong>Joseph</strong> Anton<br />

<strong>Egger</strong> von Tablat, Todschläger und Leichenräuber, 2. Sebastian Hohl von<br />

Trogen, Goldmacher und Mädchenschänder, St. Gallen, Verlag des «Anzeigers»,<br />

ca. 1860 [zit. Autor anonym, Kriminalgeschichten]<br />

Autor anonym, Process wie es nach dem alten Brauch an einem Malefitz Gricht<br />

in der Statt St. Gallen gehalten werden solle, St. Gallen 1701 [zit. Autor anonym,<br />

Process]<br />

Der Schwabenspiegel oder schwäbisches Land- und Lehen-Rechtbuch. Nach<br />

Handschrift vom Jahr 1287. Freiherr von Lassberg, Friedrich Leonhard Anton<br />

[Hg.], Neudruck der Ausgabe 1840, Aalen 1961<br />

Der Schwabenspiegel, übertragen in heutiges Deutsch, Derschka Harald Rainer<br />

[Übers.], München 2002<br />

Die Bambergische Halsgerichtsordnung, Bd. 2 der Reihe «Die Carolina und ihre<br />

Vorgängerinnen», Kohler Josef/Scheel Willy [Hg.], Neudruck der Ausgabe<br />

Halle 1902, Aalen 1968<br />

Die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. und des Heiligen Römischen<br />

Reichs von 1532 (Carolina), Schroeder Friedrich-Christian [Hg.], Stuttgart<br />

2000<br />

Freyhait von Kayser Friederich dem Dritten Abbt Gotthartt erthailt, das man das<br />

Hochgericht zu beschlossner Thür, und nid offentlich halten mög, und wie<br />

man das besetzen soll, vom 16. August 1491, StiASG, Rubr. 42, Fasz. 17<br />

FRÖLICH VON FRÖLICHSBURG JOHANN CHRISTIAN, Commentarius in Kayser<br />

Carl des Fünfften und des Heil. Röm. Reichs peinliche Halsgerichts-Ordnung,<br />

Ulm 1709, 7. Aufl., Frankfurt/Leipzig 1759<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!