28.12.2013 Aufrufe

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgeschichte<br />

davon, dass er ihr etwas schuldig gewesen sei, dies aber längst bezahlt habe. 266<br />

Das erste kurze Verhörprotokoll <strong>Egger</strong>s trägt das Datum des 10. Februar 1775.<br />

Wer das Verhör führte, geht <strong>aus</strong> dem Protokoll nicht hervor. <strong>Egger</strong> wurde befragt,<br />

ob er Catharina Himmelberger kenne und wann er sie das letzte Mal gesehen<br />

habe. Er leugnete rundweg, sie am in Frage stehenden Montag, 6. Februar,<br />

oder seither gesehen zu haben. Weiter gab er zwar zu, von ihr vor 4½ Jahren<br />

Geld geliehen zu haben. Dieses habe er jedoch längst zurückbezahlt. 267<br />

Am 11. Februar 1775 wurde Hofweibel Johannes Ackermann von der Obrigkeit<br />

beauftragt, <strong>Egger</strong>s Hof zu durchsuchen, was dieser in Anwesenheit von <strong>Joseph</strong><br />

Himmelberger tat. Trotz angeblich gründlicher Suche fanden die beiden<br />

nicht die «geringste spuehr» von Catharina. 268 Zwar hielt der Weibel fest, vor<br />

dem Tor auf dem Boden sei etwas Blut gewesen. Es habe sich aber deutlich gezeigt,<br />

dass <strong>Egger</strong> unlängst an jener Stelle «gemezget» habe und ein Stück des<br />

geschlachteten Tiers dort aufgehängt gewesen sei. Davon sei das Blut heruntergetropft.<br />

Dies habe auch <strong>Joseph</strong> Himmelberger gesehen. Man habe <strong>Egger</strong> nicht<br />

im geringsten fassen können. 269<br />

Doch Catharinas Brüder gaben sich nicht so rasch zufrieden; am Sonntag,<br />

12. Februar 1775, suchte <strong>Joseph</strong> Himmelberger in Begleitung seiner Ehefrau<br />

einen gewissen Christian Louis auf, der an der Langgasse als Wirt tätig und mit<br />

<strong>Egger</strong> offenbar besser bekannt war. Sie baten Louis, <strong>Egger</strong> mit dem «verdacht<br />

einer mordthat an der Catharina Himmelbergerin» zu konfrontieren in der Hoffnung,<br />

dass dieser, sollte er tatsächlich der Täter sein, gestehen würde. 270<br />

3.4.2 Aussprache mit dem Wirt<br />

Als <strong>Egger</strong> am darauffolgenden Tag, dem 13. Februar 1775, mit einem Fuder<br />

«b’schütte» <strong>aus</strong> der Stadt die Langgass entlang ging, bat Louis ihn auf ein Wort<br />

266<br />

267<br />

268<br />

269<br />

270<br />

Dok. 3, erste Befragung <strong>Egger</strong>s und Amtsbericht, S. 2 f.<br />

Dok. 3, erste Befragung <strong>Egger</strong>s und Amtsbericht, S. 1.<br />

Dok. 3, erste Befragung <strong>Egger</strong>s und Amtsbericht, S. 3.<br />

Dok. 3, erste Befragung <strong>Egger</strong>s und Amtsbericht, S. 3.<br />

Dok. 6, erste Anzeige von Christian Louis, S. 1.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!