28.12.2013 Aufrufe

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

Pfalzrätliche Strafuntersuchung gegen Joseph Antoni Egger aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strafverfahren<br />

können, wurde bei einer entsprechenden Notiz im Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s<br />

wahrscheinlich auf die informellen Äusserungen Jacob Himmelbergers am<br />

Vormittag des 17. Februar 1775 abgestellt, die er wohl im Wirtsh<strong>aus</strong> auf Vorzeigen<br />

der Kleider <strong>gegen</strong>über Fiskal Zollikofer gemacht hatte. Die vereidigte<br />

Zeugeneinvernahme erfolgte jedoch gemäss Protokoll erst am 18. Februar 1775.<br />

4.4.4 Zweite Einvernahme <strong>Egger</strong>s am 17. Februar 1775<br />

Nach Wiedergabe der erwähnten Untersuchungshandlungen und Hinweis auf<br />

die Aussagen von Jacob Himmelberger im Protokoll wurde das Verhör <strong>Egger</strong>s<br />

am Freitag, 17. Februar 1775, wieder aufgenommen. Einleitend wurde der Verdächtige<br />

gefragt, ob er auf seinen Ausführungen in der ersten Befragung beharre<br />

oder ob er etwas abzuändern habe. <strong>Egger</strong> fiel daraufhin auf die Knie und beteuerte,<br />

es tue ihm leid, der Catharina einen «streich» gegeben zu haben. «Er wüsse<br />

nicht anderes, und beharre darauf.» 368 Auch nach nochmaliger Frage blieb er bei<br />

seiner Aussage, dass er der Catharina nur einen Streich versetzt habe «[...] auf<br />

das orth, wo die zöpf seyen, [...] und das sie sogleich umbgefallen, und<br />

m<strong>aus</strong>todt gewesen» sei. 369 Daraufhin konfrontierten ihn die Befragenden damit,<br />

man habe bei einer zweiten Visitation festgestellt, dass am Kopf drei Wunden<br />

und auf dem Nacken eine weitere Wunde seien. Diese könnten gemäss den Aussagen<br />

der beigezogenen erfahrenen Ärzte und Barbiere unmöglich von einem<br />

einzigen Streich stammen. 370 <strong>Egger</strong> beharrte weiter auf seiner Darstellung. Die<br />

Untersuchenden wurde deswegen noch deutlicher und führten <strong>aus</strong>, die eine<br />

Wunde gehe auf dem Nacken grad über den Hals, als ob man dem Opfer den<br />

Kopf hätte abschlagen wollen, während die drei Wunden auf dem Kopf zu weit<br />

entfernt seien, um vom gleichen Schlag her zu rühren. 371 Als <strong>Egger</strong> noch immer<br />

beteuerte «in Gottes namen nur einen einzigen straich gefüehret, und sonsten<br />

seiner lebtag nichts dergleichen getan» 372 zu haben, merkte die Obrigkeit an,<br />

368<br />

369<br />

370<br />

371<br />

372<br />

Dok. 2, Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s, Frage und Antwort 26.<br />

Dok. 2, Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s, Antwort 28.<br />

Dok. 2, Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s, Frage 29.<br />

Dok. 2, Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s, Frage 30.<br />

Dok. 2, Einvernahmeprotokoll <strong>Egger</strong>s, Antwort 30.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!