12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128Mit der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> untrennbar verbunden ist die Pest. Diesewird von den historischen Literaten gleichsam leitmotivisch eingesetzt.- Die Pest wütete in Athen zu Beginn des PeloponnesischenKrieges. - Aber auch der christlich verklärte Kaiser Mark Aurel starbdaran. - Noch die Plünderung Roms, der Sacco di Roma von „1527“,war von einer solchen Epidemie begleitet.Die große Pest, auch der Schwarze Tod genannt, soll „um 1350“ inEuropa ein Drittel der Bevölkerung dahingerafft haben. – Doch dasbehaupten die Chroniken und diese bringen für die <strong>alte</strong>n Zeiten nurerfundene <strong>Geschichte</strong>.Die neuere Forschung hat sich des Problems dieser großen Seucheangenommen und dabei viele Ungenauigkeiten in den Quellen festgestellt.Sowohl die Ätiologie wie die Epidemiologie der Pest stellen Fragen(Herlihy, 19). So sollte den besonders gefährlichen Pestarten, derPest-Sepsis und der Lungenpest, immer eine Epizootie vorausgehen,das heißt ein Massensterben unter Ratten. Dieses Phänomenwird jedoch in den Chroniken nicht erwähnt.Die <strong>alte</strong>n Autoren sprechen ferner bei den sicheren Symptomen derPest nicht von Beulen, sondern von dunkel gefärbten Pusteln undPunkten (lenticulae). Die Medizinhistoriker sehen darin aber eherAnzeichen von Milzbrand oder Tuberkulose – oder sogar einer viralenSeuche. - Der Schwarze Tod ist noch immer rätselhaft.Ein allgemeiner Klimasturz geht häufig mit großen Naturereignissenwie Vulkanausbrüchen einher. Seit langem gibt es den Begriff derkleinen Eiszeit im Spätmittel<strong>alte</strong>r.Aber um Klimaschwankungen nachzuweisen, müßte man verläßlicheDaten besitzen. – Aus diesem Grunde läßt sich erst ab dem Endedes 18. Jahrhunderts eine begründete Klimageschichte darstellen.Bei den möglichen Ursachen für eine oder mehrere erdgeschichtlicheKatastrophen am Ende der Vorgeschichte sind irdische und außerirdischeErklärungen möglich. – Doch auch hier: Ohne zuverlässigeAufzeichnungen ist jeder Erklärungsversuch Spekulation.Eine Katastrophe oder ein Kataklysmus läßt sich auch aus gewissenTendenzen am Anfang der Geschichtszeit erschließen.Die Kalenderreformen und die Astronomie der Renaissance hatteneinen uneingestandenen Hintergrund: Sie wollten einen zuverlässigen,einen berechenbaren Himmel wiederherstellen. – Daraus kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!