12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

299Andronikos I. KomnenosKomnenos:COMNENUM = CMNNM > CMNM =CM + NM > C(RST)M + NM(N) =CHRIST(IAN)UM NOMEN = Christen-Name.Vgl. auch die östliche LandschaftCOMMAGENE = „Geburtsland Christi“im Laufe der Grossen Aktion italianisiert.Hildebrand kommt 1049 als Mönchnach Rom auf den Aventin = Ankunftund beginnt seine Wirksamkeit 1053 imJesus-Alter von 33 Jahren, unterstützt1054 durch eine Himmelserscheinung(vgl. den Stern von Bethlehem).Ab 1073 als Papst Gregor der VII. säuberter die Kirche (vgl. die Tempelsäuberungdurch Jesus von Nazareth).Hildebrand – Gregor ist ein Kriegerfürst:„heiliger Satan“ (vgl. Jesus von Nazareth).1076 entfesselt Hildebrand den Investiturstreitmit dem Kaiser.Gregor wird von Kaiser Heinrich IV. inRom belagert und von den Normannenaus der Engelsburg in Rom befreit.Hildebrand – Gregor stirbt um 1086 inSalerno. – Keine Nachrichten über dieTodesursache.Oströmischer Kaiser (1183 – 1185)Vgl. dessen Duplizitäten Andronikos II.Komnenos (1263 – 1265) und AndronikosIII. Komnenos (1330 – 1332).Andronikos ist ein oströmischer Jesuswie Basilius der Grosse.Die Lebensdaten decken sich mit denenvon Hildebrand (ca. 1120 – 1185).Wie bei Hildebrand und Jesus sind beiAndronikos die ersten 30 Jahre seinesLebens unbekannt.Als Kaiser will Andronikos die Aristokratieausrotten. Es entsteht eine Verschwörung.Andronikos wird gefangengenommen,mißhandelt, aufgehängtund mit einer Stichwaffe getötet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!