12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

456Der Name lautet lateinisch CAROLUS MAGNUS. Das G in magnuswurde nicht ausgesprochen. Einige Abschreiber wußten das nichtund fügten deshalb mitten in die Regierungszeit Karls des Grosseneinen CARLOMAN ein! – <strong>Geschichte</strong> ist oft schludrig zusammengestiefelt.Das Superreich der Karolinger in Westeuropa wurde genau 799 Jahrenach Christi Geburt, am Weihnachtstage des Jahres 800 AD,durch die Krönung Karls in Rom zu einem neuen Kaiserreich erhoben.Der Herrscher nannte sich nicht nur Augustus, er war auch seinPendant: Bekanntlich starb Karl der Grosse „814“ in Aachen, genau800 Jahre nach dem Tod des ersten römischen Reichsgründers OctavianusAugustus.Das Imperium der Karolinger muß prächtig gewesen sein. Über 500Großbauten soll Karl der Grosse errichtet haben. – Nur haben sichdavon nirgends sichere Spuren nachweisen lassen. Auch von karolingischenStädten spricht niemand, von Münzen selten. – Die finanzielleund wirtschaftliche Grundlage jenes Reiches war rein virtuell.Die schriftlichen Quellen für das Karolingerreich stammen selbstverständlichalle aus der Renaissance. Man kann sogar nachweisen,daß Karl der Grosse erst in einer zweiten Stufe der Geschichtserfindungkreiert wurde.Da ist die westdeutsche Stadt Aachen zu beneiden. In ihr findet sichwenigstens ein sicheres Zeugnis für Karl den Grossen, das berühmteOktogon der Pfalzkapelle. – Das Monument ist sicher romanisch,also vorgotisch. – Doch wo die Romanik anzusetzen ist, haben wirbereits erörtert.Das glanzvolle Karolingerreich ist im Grunde keinen zweiten Blickwert. Deshalb lassen es die Geschichtserfinder auch bald verschwinden.Schon unter Karls Nachfolger Ludwig dem Frommen wird das Reichbekanntlich geteilt und versinkt in grauenvoller Anarchie. In dieserdunklen Zeit gelingt es den seeräuberischen Wikingern sogar, aufder Seine mit Schiffen (!) bis Paris vorzudringen und die Stadt zuplündern.Trotz Anarchie und politischem, wirtschaftlichem und kulturellemTiefstand blühen also plötzlich Städte wie Paris. – Und die Klösterschreiben in dieser Zeit die gesamte literarische Überlieferung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!