12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

524Kampfes zwischen Heiden- und Judenchristentum um einen historischenPrimat. – Und dies geschah nicht vor tausend, sondern vorweniger als dreihundert Jahren.Falsche geschichtliche Annahmen verzerren also die heutigen politischenEntscheidungen.Vor Jahrzehnten las der Autor in einem amerikanischen Buch folgendesZitat: Wir machen neue Erfahrungen, aber fällen Entscheidungenin ver<strong>alte</strong>ten Vorstellungen und Begriffen.Das <strong>alte</strong> Geschichtsbild ist zäh und kaum aus den Köpfen und Institutionenzu verdrängen. Nicht einmal ein Wechsel der Weltanschauungkonnte ihm bisher etwas anhaben.Ein Beispiel dafür ist die Spartakus-<strong>Geschichte</strong>. Für den Sozialismusund Kommunismus gilt diese Legende als Musterbeispiel für einenhistorisch belegten Klassenkampf. – Aber die Analyse in diesemBuch hat gezeigt, daß Spartakus eine christliche Märtyrergeschichtedarstellt: Die Atheisten verehren eine Heiland-Legende!Ein neues Geschichtsbild ist nötig, zuerst nicht wegen der besserenErkenntnis, sondern als Voraussetzung für richtiges politisches Handeln.Ein zeitgeschichtliches Beispiel soll illustrieren, was geschieht, wennman überholte Anschauungen weiterpflegt.1969 veröffentlichte der russische Dissident Andrej Amalrik eineSchrift mit dem Titel Kann die Sowjetunion das Jahr 1984 erleben?Der Schriftsteller wies darin nach, daß das totalitäre Sowjetreich anunüberbrückbaren inneren Widersprüchen leide und deshalb nichtmehr lange existieren könne.Die Schrift war in der damaligen Sowjetunion natürlich verboten undkursierte dort nur als Samisdat, in privat gedruckten und verbreitetenExemplaren.Im Westen, wo das Pamphlet gedruckt erschien, hatte man Mühe,der unerbittlichen Prognose von Amalrik zu folgen. Man erkannte dieinneren Schwächen der Sowjetunion nicht richtig.Und die damaligen sowjetischen Machthaber wußten nichts Besseres,als den Autor der Schrift zu verfolgen und ins Exil zu schicken. –Amalrik wurde 1980 in Madrid durch einen vom sowjetischen Geheimdienstarrangierten Verkehrsunfall getötet.Unterdessen wissen wir, wie Amalriks Prophezeiung ausging: DieSowjetunion hat zwar 1984 noch erlebt – wenn auch nur mit kräftiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!