12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

522Mit der Französischen Revolution wurde die <strong>alte</strong> Ordnung ein erstesMal verworfen. Königtum, Adel und Kirche, zuletzt sogar die Religion,wurden zeitweise abgeschafft.Die revolutionären Umwälzungen waren allerdings nicht dauerhaftund wurden großenteils rückgängig gemacht.Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen des 19.Jahrhunderts - die Industrialisierung und die Ausbildung von Nationalstaaten- machten das <strong>alte</strong> Paradigma vollends zu einem Anachronismus.Ideologie und Wirklichkeit klafften immer mehr auseinander.Doch abgeschafft wurde das <strong>alte</strong> Muster nicht – trotz einigen Ansätzen.Im Gegenteil bezogen die erwähnten neuen National- undMachtstaaten ihre illusionäre Rechtfertigung wieder vermehrt ausden Textbüchern der fiktiven älteren <strong>Geschichte</strong>.Es konnte nicht gut ausgehen, wenn Napoleon III. in Frankreich einmonumentales Denkmal für einen sagenhaften Anführer namensVercingetorix errichtete.Und dem wilhelminischen Deutschland mußte Unheil drohen, als eseine überdimensionierte Figur des fiktiven Cheruskerfürsten Hermannaufstellte.Der durch eine illusionäre Pseudo-<strong>Geschichte</strong> angetriebene Nationalismusund Imperialismus schuf die Grundlage zu neuen Konflikten.Also gab es im 20. Jahrhundert zu mehreren Malen furchtbare Kriege.Und es entstanden Gewaltstaaten, welche in der <strong>Geschichte</strong> ohneVergleich waren.Die Barbarei im 20. Jahrhundert hatten mehrere Ursachen. Aber diewichtigste war doch die, daß man einem überholten Paradigma huldigte.Wer die sagenhaften <strong>alte</strong>n Gallier beschwor, schlug einen verhängnisvollenWeg ein; gleich der, welcher von den <strong>alte</strong>n Germanenschwärmte.Und wie soll man eine richtige Einstellung zur Welt und zur Kulturentwickeln, wenn die angebliche griechisch-römische Antike zumIdeal der humanistischen Ausbildung erhoben wird?Die <strong>alte</strong> Doktrin ist vielleicht schwächer geworden. Aber die fiktive<strong>Geschichte</strong> besteht immer noch, und damit ist ein Widerspruch geblieben,der weiteren Konfliktstoff in einer näheren Zukunft bringt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!