12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

333Zur gleichen Zeit erheben sich die Juden und Samaritaner in Palästinagegen ihre byzantinischen Herren (Samaria, SAMARIAM =SANCTAM MARIAM, heilige Maria).In der Geschichtserfindung vertritt Juda die byzantinische, Samariadie römisch-katholische Variante des christlichen Glaubens. – Manhat den Eindruck, als wollte man mit dem Gegensatz Süditalien –Palästina eine Art religionspolitisches Gleichgewicht herstellen.Daß Benedikt von NURSIA (NRS) den Namen des byzantinischenFeldherrn NARSES (NRS) wiedergibt, zeigt die Feinheiten der besonderenKonstruktion.Die Halbzeit zwischen 79 und 529 ergibt 304 AD. Im letzten Jahrseiner Regierung veranst<strong>alte</strong>te Kaiser Diokletian eine allgemeineChristenverfolgung im Reich. Der neue Glaube mußte eine letztePrüfung bestehen vor der Konstantinischen Wende.Attila, der Hunnenkönig verkörpert die von Gott gesandte Züchtigungdes Römischen Reiches – ähnlich wie Alarich. Die christliche Glaubensstärkeallein vermag diese Heimsuchung zu überwinden. Besiegtwird der Barbarenkönig in Gallien.Und wie bei der Symmetrie Vesuvausbruch – Benedikt von Nursia,so steht auch die Jahrzahl der Halbzeit zwischen der Geburt Christiund dem Sieg über Attila für eine Christenverfolgung.„251 AD“ veranst<strong>alte</strong>t Kaiser Decius eine allgemeine Christenverfolgungim Römischen Reich.Diese Verfolgung wirkt besonders aufgesetzt und störend in der <strong>Geschichte</strong>der Soldatenkaiser: Decius regierte nur zwei Jahre undmußte an vielen Fronten gegen einfallende Fremdvölker kämpfen.Daß er noch Zeit fand, Feinde des staatlichen Glaubens im Innern zubekämpfen, wirkt unglaubwürdig.Doch DECIUS = DCS > DCLS ist von seinem Namen her eine Parallelitätzu Diokletian, der vor seiner Thronbesteigung DIOCLES(DCLS) hieß. - Gleiche Herrscher mußten gleiche Taten vollbringen,wie hier eine Christenverfolgung. – So erklärt sich, daß beide Cäsarennumerologisch in einen ähnlichen Zusammenhang – in eineHalbzeit – gebracht wurden.Die Autoren des Livre de civilisations haben die absoluten Parallelitätenzwischen den Schlachten von Carrhae und Adrianopel erkannt– obwohl die beiden Ereignisse in der Scaliger-Petavius-Chronologieüber 400 Jahre auseinander liegen (Livre de civilisations, 11):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!