12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

322dern auch das Judentum und der Islam, ziehen ihre historischeRechtfertigung aus dieser Zahl.Zuletzt ist eine Antwort zu geben auf die Frage, weshalb die konventionelleGeschichtswissenschaft diese Zahlensysteme nicht erkennenwill, obwohl sie doch offen daliegen: Wer die Inh<strong>alte</strong> der <strong>Geschichte</strong>für wahr hält, muß auch die Zahlen für wahr und nicht fürkonstruiert h<strong>alte</strong>n.Anders ausgedrückt erweisen die historischen Zahlenspielereien zuallererst, daß die <strong>alte</strong> <strong>Geschichte</strong> erfunden ist.Numerologische SymmetrienJede Zahl und jede Jahrzahl in der erfundenen <strong>Geschichte</strong> ist auf ihresymbolische Bedeutung zu befragen.Die Ziffern stehen meistens nicht allein, sondern häufig in einemnumerologischen Kontext. Das Zahlen-System wird dabei komplexund nähert sich einer ausgeklügelten historischen Kabbalistik.Ein erstes Beispiel haben wir schon gegeben: Die Römer und ihrebarbarischen Verbündeten schlagen gemeinsam Attila, die Gottesgeißelin einer großen Schlacht, zehn römische Intervalle nach derGeburt Christi.Das Beispiel ist nicht vollständig. Wenn das Jahr 1 AD als Ankerpunktfür ein welthistorisches Ereignis genommen wird, so muß manfragen, ob dieser Punkt auch rückwärts auf der Zeitachse mit demgleichen Zeitbetrag etwas ergibt.Zählt man von 1 AD 450 Jahre rückwärts, so kommt man auf die bereitsgenannte Jahrzahl 449 AC, dem Datum des zweiten Auszugsder Plebejer aus Rom auf den heiligen Berg.Es entstehen historische Symmetrien um bedeutende Jahrzahlender erfundenen Weltgeschichte. Es sind ihrer viele, und deren Bedeutungensind fast unerschöpflich.Die erdichteten Zeiträume, die durch solche Symmetrien umfaßtwerden, sind erstaunlich. Sie verschleiern häufig auch die Erkenntnisder Zusammenhänge.Beispielsweise ist der Vesuv in den riesigen, durch die Scaliger-Calvisius-Chronologie geschaffenen Zeiträumen mehrmals ausgebrochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!