12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

357Mit Otto dem Grossen wird „962 AD“ das Römisch-deutsche Kaisertumdes Hochmittel<strong>alte</strong>rs begründet, das einen ideellen Anspruch aufganz Europa erhebt.Für die deutschen Imperatoren sind die französischen und englischenKönige nur reguli, königliche Knirpse.Die Reichsteilungen, die in der „Antike“ häufig waren, werden im„Mittel<strong>alte</strong>r“ selten. In der Spätzeit sind nur noch zwei Teilungen zuerwähnen.Kurz vor seinem Tod „1378“ teilt Kaiser Karl IV. von Luxemburg seineErblande unter den drei Söhnen Wenzel, Sigismund und Johannauf – der Erstere wird König. Aber sein Beiname Der Faule sagtgleich, wie wenig Wenzel in dem Römisch-deutschen Reich ausrichtenkonnte.Die letzte Reichsteilung fällt ins 16. Jahrhundert.Kaiser Karl V., in dessen Reich angeblich die Sonne nie unterging,der von Südamerika bis Böhmen geherrscht haben soll, resignierte„1556“ nach fast 38-jähriger Herrschaft und zog sich ins Kloster zurück.Bei Karls Abdankung erhielt sein Bruder Ferdinand die deutschenLande, sein Sohn Philipp Spanien.Die letzte habsburgische Reichsteilung hat als einzige einen vermutlichwahren Kern, der nach rückwärts versetzt und unzählige Male inder <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> dupliziert wurde.Zu Beginn der Geschichtszeit nämlich waren die Habsburger Herrscherim Römischen Reich. Aber diese mußten trotz dynastischerBande Spanien und Neapel aufgeben und in die Selbständigkeit entlassen.Der Name Habsburg ist eine Verschleifung von NAVAS-Burg, alsoNEU-Burg, wie Fomenko (History, vol. 1, 352 ff.) herausgefundenhat.Darüber hinaus hat Fomenko bei einem Vergleich zwischen Habsburgund der russischen <strong>Geschichte</strong> erkannt, daß die Herrscher vonNow-Gorod =Neuen-Burg die östliche Variante der Habsburger darstellen(Fomenko: History, vol. 1, 284 f.).Die Habsburger sind auf jeden Fall mit dem Anfang der europäischen<strong>Geschichte</strong> verknüpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!