12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

383Nach kurzer Herrschaft wurde Rienzo abgesetzt und mußte als Einsiedlerin den Abruzzen (ABRUZZE = PRCT = PARACLETUM, paracletus)leben.Wie die Gracchen wagte Rienzo einen zweiten Versuch. Zuerst wurdeer in Prag am Hofe Karls IV. aufgenommen, dann kam er zumPapst nach Avignon. Dieser sorgte dafür, daß Rienzo „1353“ in Romein Nachspiel organisieren konnte.Allerdings erhoben sich diesmal sogar die von ihm gehätscheltenProletarier gegen ihn. Rienzo wurde auf dem Kapitol erstochen undan einem Fleischerhaken aufgehängt.Kammeier hat die Gestalt von Rienzo, dieses Heidenspielers im zerlumptenPurpur des Altertums (Kammeier: Rätsel Rom, 55) für gänzlicherfunden erkannt. - Doch hier geht es wiederum um eine christlicheLegende, nicht um wahre <strong>Geschichte</strong>.RIENZO Gabrini ist eine Jesus-Figur: Sein Name (C)RNTS bedeutetCHRISTUS. Der Nachname weist auf das Leiden hin, welches seinemLeben bestimmt ist: GABRINI = CPRM > CVLM = CLV(R)M =CALVARIAM, calvaria = Schädelstätte.Wie Jesus zettelt Rienzo in Rom = Jerusalem einen Aufstand an,wird auf dem Kapitol = Golgatha = Schädel-Ort mit einem spitzenGegenstand getötet und an einem Kreuz oder einem Haken aufgehängt.– Und dies geschah genau drei Jahrhunderte nach 1053, demBeginn der Wirksamkeit von Hildebrand = Jesus in Rom.Rienzos Aufstand selbst ist dupliziert worden: Bereits zur Zeit vonKaiser Friedrich I. Barbarossa wollte in Rom ein Geistlicher die römischeRepublik wieder errichten. Der Sozialrevolutionär mit NamenArnold von BRESCIA (PRS = PERSIA) wurde allerdings vom Papstan den Kaiser ausgeliefert, der ihn verbrennen ließ.Die <strong>Geschichte</strong> von Arnold von Brescia hat selbst wieder ein Duplikatbekommen: „1512“ soll es in der Stadt Brescia zu einer Revoltegekommen sein, die niedergeschlagen wurde (Fomenko, II, 27).Der Aufstand von Rienzo „in der Mitte des 14. Jahrhunderts“ fiel ineine unruhige Zeit in Europa. Die Pest wütete, und in vielen Städtenund Ländern kam es zu Aufständen.So soll es in Florenz eine Erhebung der Ciompi, der Wollwirkler gegebenhaben, eine Auseinandersetzung zwischen den Arbeitern,dem popolo minuto, und dem Bürgertum, dem popolo grasso. –Auch hier gab es wie bei Rienzo zwei Aufstände, die sogar zeitweiseerfolgreich waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!