12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155Dieser Cyriacus hat die Lebensdaten „1391 – 1455“ verpaßt bekommen– eine Absurdität. Und der Mann wird als Gelehrter, Reisender,Kaufmann, Diplomat und Exzentriker (!) beschrieben.Tatsächlich ist dieser Cyriacus ein Meisterfälscher, der im 18. Jahrhundertanzusetzen ist und wahrscheinlich auch den Pausanias, dieseantike Version des Baedekers verfaßt hat.Kyriakos de Pizzikolli verfertigte die erste Skizze der Westfront desParthenons in Athen (Schneider/Höcker, 14). Auch kopierte er eineMenge griechischer Inschriften – die sich aber sonderbarerweise alleauf Kaiser Hadrian bezogen (Gregorovius: Athen, II, 350).Und vor allem benannte Cyriacus von Ancona die <strong>alte</strong>n Denkmälernach seinem Gutdünken.Nicht nur kannte Kyriakos die Wohnhäuser von Solon, Alkmaion undThukydides. - Der erh<strong>alte</strong>ne Tempel bei der Agora erhielt durch ihndie Bezeichnung Theseion.Dem gleichen Fälscher verdanken wir den Namen Olympieion fürden gewaltigen Tempel in der östlichen Vorstadt des Hadrian.Und er war es, welcher auf der Akropolis die Propyläen, den Niketempelund das Erechtheion benannte.Sicher war es auch Cyriacus von Ancona oder Pizzicolli, der zuerstdie berühmten attischen Vasen herstellen ließ, welche noch heutealle auf die Zeit „um 500 AC“ (!) datiert werden.Ferdinand Gregorovius muß am Schlusse seines Werkes eingestehen,daß die <strong>Geschichte</strong> Athens und der Akropolis bis zum Beginnder Türkenzeit in völliges Dunkel gehüllt ist (Gregorovius: Athen, II,308).Beispielsweise besaß Athen neben der <strong>alte</strong>n „Stadtmauer des Themistokles“auch eine größere und jüngere Umwallung, die sogenannte„Valerianische Mauer“. Doch niemand weiß, wann diese entstandenist.Jean Travlos stellt in seinem Tafelwerk die bauliche Entwicklung undVeränderung Athens von der Antike bis zum Beginn der Neuzeit darund skizziert damit ungewollt für die Geschichts- und Chronologiekritikein albtraumhaftes Bild von der Baugeschichte (Travlos, 1972).Die meisten Tafeln über die Baugeschichte Athens sind getreu derherrschenden Vorstellung dem „Altertum“ gewidmet.Ab der „Völkerwanderungszeit“ werden die Pläne immer spärlicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!