12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

284Schon ein Jahr vorher schließt Karl der Kühne mit Frankreich einAbkommen im ebenfalls nordfranzösischen PÉRONNE = PRM =PRIAMUM, Priamus. – Troja folgt einer <strong>Geschichte</strong> manchmal aufSchritt und Tritt.Die Texte des angeblichen Dichters Homer sind in einem sonderbarenAltgriechisch, dem homerischen Griechisch überliefert. – Darausschließen die Philologen, daß die Dichtungen dieses Homer sehr altsein müßten. Aber hier fielen sie wieder auf einen Fälschertrick hinein:Um hohes Alter vorzugeben, haben die Geschichtserfinder derRenaissance und des Barock häufig <strong>alte</strong> Sprachstufen erfunden,eben zum Beispiel „homerisches“ Griechisch, Althochdeutsch, Altfranzösisch,italienisches volgare.Doch um solche Sprachen zu kreieren, braucht es eine fortgeschrittenePhilologie und ein organisiertes Gelehrtentum. Das angeblichhohe Alter verkehrt sich für die Fälscher ungewollt zu einem Beweisdes Gegenteils.Uwe Topper hat bei der Betrachtung des Lateins schon die Erkenntnisgewonnen: Je besser das Latein, desto später der Text (Topper:Grosse Aktion, 169).Für das Griechisch von Homer gilt das Gleiche.Und bei allen <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong>n, die überliefert sind, muß eine lateinischeVorlage angenommen werden, also auch bei den griechischenAutoren.Die Troja-<strong>Geschichte</strong> gibt es auch in lateinischen Varianten. DieNamen dieser Autoren sind so enthüllend wie der Name Homer.Die bedeutendsten lateinischen <strong>Geschichte</strong>n des Sagenkreises sinddie Troja-Romane von Dictys und Dares. Es sind pseudohistorische,fiktionale Augenzeugenberichte von angeblichen Teilnehmern desTrojanischen Krieges (Metzler, 728).Der DICTYS CRETENSIS hat nichts mit der Insel Kreta zu tun. Erliest sich nur wenig verändert als DICTUS CHRISTIANUS = sogenannterChrist.Und der zweite im Bunde, DARES PHRYGIUS, verrät im Namenseine Absicht und sein Land. DARES ergibt TRS = TR(JN)S = TRO-JANUS; und PHRYGIUS ist ein PHRYGIER, also ein Mann aus Frieslandoder allgemein aus Nordwest-Europa.Die Wissenschaft hat Dictys und Dares nicht gern. Der nüchterne,tagebuchartige Stil dieser Troja-Romane fällt ab gegenüber der gewaltigenSprache von Homer. – Aber tatsächlich sind diese beiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!