12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129man folgern, daß es eine Zeit gegeben haben muß, in welcher einkosmisch bedingtes Chaos herrschte.Die Diskussion um einen Kataklysmus irgendwann gegen Ende dervorgeschichtlichen Zeit kann hier nicht weiter verfolgt werden. Siebedingte eine breitere Erforschung der Grundlagen.Dennoch müssen erdgeschichtliche Argumente in Hypothesen einerKulturentwicklung zwischen Vorgeschichte und <strong>Geschichte</strong> eingebautwerden. Wesentliche Kräfte des Wandels blieben sonst ungeklärt.– Beispielsweise wäre die Ostexpansion des Westens in dieLevante – von welcher noch gesprochen wird – ebenso ohne zureichendeErklärung wie die Entdeckung, Erforschung und Besiedelungder Neuen Welt und des ganzen Globus.Wann war die Gotik, wann die Romanik?Die Baugeschichte und die Kunstgeschichte sind mehr als die Archäologiegeeignete Hilfsmittel, um in die nähere Vorgeschichte zublicken.Die Kunst ist nicht ein Wissensgebiet unter vielen, sondern im Gegenteileine Art Königsweg, sowohl für die Kritik der älteren <strong>Geschichte</strong>,als auch für ein neues Bild der Vorgeschichte.Mehrmals wurden hier bereits kunstgeschichtliche und baugeschichtlicheHinweise als Argumente für die Geschichts- und Chronologiekritikvorgebracht. Man kann den Sachverhalt einfach fassen: DieBaugeschichte lügt nicht. Grundsätzlich fälscht niemand Architektur.Folglich ist die Betrachtung <strong>alte</strong>r Strukturen und deren Befragungdas einzige Mittel, um eine stumme Kulturgeschichte zu erschließen.Noch bevor das eigentliche Thema angesprochen wird, müssen einigebisherige Erkenntnisse wiederholt werden,Die <strong>alte</strong> Baukultur hat eine kurze <strong>Geschichte</strong>. Von der Erfindung desMörtels bis zur Barockzeit liegt wenig Zeit – vielleicht ein Jahrhundert,aber kaum mehr. – Anders gesagt wurde die Mörteltechnik vorweniger als 350 Jahren erfunden. Jede weitere zeitliche Verlängerungnach hinten ist unsicher und spekulativ.Der kulturelle Wandel war schnell. Kunstepochen von Jahrhundertelanger Dauer anzunehmen, ist absurd. – Würde jemand heute sichvorzustellen wagen, daß der Jugendstil des beginnenden 20. Jahrhundertsmehrere Jahrhunderte hätte dauern können?Dann sind Bauwerke immer mit einer bestimmten Technik undTechnologie verbunden. – Gerade diese Seite ignorieren die Gei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!