12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

432Domitian war nach Vespasianus Titus der dritte flavische Kaiser. Ergalt als strenger, selbstherrlich regierender Herrscher. Meinungsfreiheitwar zu seiner Zeit in Rom nicht gefragt, wie Tacitus bemerkt.Auch dieser Cäsar muß ein Vesuvherrscher sein. Man darf sich nichtvon dem scheinbar andersartigen Namen täuschen lassen:In DOMITIANUS steckt nicht das lateinische domare = zähmen. –Vielmehr ergibt sich durch die Entvokalisierung DOMITIANUM =TMT > MTT. Daraus liest man ohne Mühe METTIUS, den Vesuv-Herrscher von Alba.Die <strong>Geschichte</strong> beweist die Duplizität der beiden Herrscher.Domitian war ein Diktator wie Mettius.Und so wie Rom unter Tullus Hostilius einen langwierigen Krieg mitAlba führen mußte, so Domitian einen langen und ungünstigen Krieggegen die Daker, deren Hauptstadt ebenfalls Alba hieß.Bekanntlich hat Kaiser Trajan die Daker endgültig besiegt und ausdiesem Anlaß die berühmte Bildsäule auf seinem Forum in Rom aufrichtenlassen. – Doch da es hier um eine Sage geht, so interessierenandere Dinge.Die Daker werden im heutigen Siebenbürgen angesiedelt, mit derDonau als gemeinsamer Grenze zu Rom. Unter König Decebalussollen sie Domitian und nachher Trajan bedrängt haben.Doch DACIA stellt eine Variante von THRACIA, Thrakien dar, dastürkische Kreuzesland nördlich von Griechenland.Die religiöse Grundbedeutung des Daker-Krieges wird deutlich. – Dieersten Rumänen fochten einen Kreuzeskrieg.Domitian hat eine spätrömische Parallele in Theodosius dem Grossen.– Auch jener aus Spanien gebürtige Herrscher hat mit der Vesuv-<strong>Geschichte</strong>zu tun.Tullus Hostilius hat durch seinen Krieg mit Mettius die getrenntenStädte Rom und Alba wieder vereinigt.Also wurde auch unter Theodosius dem Grossen das geteilte RömischeReich zum letzten Mal wieder vereinigt. – Der Anfang und dasEnde der römischen <strong>Geschichte</strong> entsprechen sich.In der <strong>Geschichte</strong> der Ostgoten in Italien finden sich ebenfalls Motiveder Vesuv-<strong>Geschichte</strong> - und zwei weitere Vesuv-Herrscher.Die beiden letzten Gotenkönige sind Totila, mit einer Regierungszeitvon zehn und Tejas mit einer solchen von zwei Jahren. – Schon darausergibt sich deren Ähnlichkeit mit Vespasian und Titus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!