12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

387In diesen Kriegen bewährt sich ein Feldherr mit Namen Gaius Marius.Fortan bestimmt er die römische Politik, bis Sulla ihn ablöst.Marius soll jähzornig und zügellos gewesen sein. Aber das ist einCharakteristikum vieler römischer Herrscher.Dabei ist Marius ein früher christlicher Anführer. Als erster nimmt erSklaven, also Christen, in sein Heer auf.Der Name MARIUS ist keineswegs rätselhaft. Dahinter steckt ARI-US, der große religiöse Ketzer im Altchristentum, der ein einzigartigesPrestige genoß.Arius ist eine Duplizität zum biblischen Aaron. – Im Koran gelten Maria;Aaron und Moses als Onkel und Tanten von Isa = Jesus.Die Todesursachen von Marius und Arius sind sich ähnlich: Mariusstirbt an einem Blutsturz.Arius kommt bei einem Sturz ums Leben. Sein Gegner Athanasiusberichtet: Dem Arius sei es in den Strassen von Alexandria plötzlichübel geworden, so daß er eine öffentliche Bedürfnisanstalt aufgesuchthabe und dort in ein Latrinenloch gefallen sei.Der Tod von Marius verhindert einen Bürgerkrieg zwischen ihm undseinem Rivalen Sulla.Lucius Cornelius Sulla besiegt zuerst den erwähnten Jughurta vonNumidien.Darauf wird Sulla vom Senat beauftragt, Krieg gegen König Mithridatesvon Pontus zu führen, der ins römische Reich eingefallen war.Dieser Fremdling aus dem Osten soll an einem Tag 80'000 (!) römischeKolonisten an den Küsten Kleinasiens niedergemetzelt haben.Als Kriegsgebiet schätzte Mithridates aber merkwürdigerweise Griechenland,genauer gesagt die Landschaft Böotien. Dort läßt er sichvon Sulla in den zwei Schlachten von Orchomenos und Chaironeiabesiegen, aber nicht vernichten.Mithridates hat nichts mit dem römischen Unterweltgott Mithras zutun. Der Name läßt sich aufschlüsseln, wenn man ihn als antike Parallelitätzum bekannten Burgunder-Herzog Karl den Kühnen erkennt:Kühnheit heißt lateinisch temeritas, TEMERITATEM. Daraus wurdedurch anagrammatische Vertauschung MITHRIDATEM, Mithridates.PONTUS klingt ähnlich wie französisch BORGOND = burgundisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!