12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

453Eine Gürtel-Schnalle mit den Abbildungen der Propheten Habakukund Daniel zeigt sich bei genauer Betrachtung als eine jüdische Arbeitdes 19. Jahrhunderts.Angesichts der vielen, teilweise plumpen und schamlosen Falsch-Stücken in dieser Franken-Ausstellung fragte sich Topper zu Recht,ob Volksverdummung nicht ebenso strafbar wäre wie Volksverhetzung(Topper: Fälschungen, 81).Im Katalog beklagen die Forscher selbst die desolate Quellenlagezur <strong>Geschichte</strong> und Sprache jenes Volkes (Franken, 550).Gregor von Tours mit seiner unglaubwürdigen Franken-<strong>Geschichte</strong>bildet die einzige erzählende Quelle. – Dazu kommen noch 200 merowingischeKönigsurkunden. Doch diese werden selbst von denkonventionellen Diplomatikern für wenig glaubwürdig geh<strong>alte</strong>n.Die Fundgeschichte der Franken liefert unfreiwillig sogar genaueAnhaltspunkte, wann mit der archäologischen Erfindung diesesGermanenvolkes begonnen wurde:Der noch heute berühmteste „fränkische“ Fund war das „1634“ beiTournai entdeckte „Grab des Chilperich“. – Von den Gegenständenist heute nichts mehr erh<strong>alte</strong>n; aber es gibt <strong>alte</strong> Abbildungen, welcheeine Kunst der „Völkerwanderungszeit“ belegen sollen.Doch unzweifelhaft besaß das sagenhafte Merowinger-Reich einevoll entwickelte Münzprägung. Tausend Prägestätten sind nachgewiesen.– Da ist es merkwürdig, daß 95 Prozent der Münz-Orte „imLaufe des 7. Jahrhunderts AD“ verschwanden.Ohne Münzen kein Geld und somit keine kontinuierliche Wirtschaftsentwicklung.Wie soll man also ein nachfolgendes Karolingerreichund das restliche Mittel<strong>alte</strong>r begründen?Je mehr man sich in die Materie vertieft, desto deutlicher treten dieGründe für die Erfindung der Franken hervor. Es ging darum, eineeigenständige völkische Grundlage Frankreichs zu beweisen.Und es sollte aufgezeigt werden, daß sich die Franken und ihrReichsgründer Chlodwig schon am Anfang vom Arianismus losgesagthätten und römische Katholiken geworden seien.Die Franken und Alamannen werden auch auf spätrömischen Münzengenannt. – Doch überlegt man die Sache eine Weile, entstehtnicht historische Klarheit, sondern Verwirrung. Schließlich erkenntman diese Prägungen als materielle Bestandteile der Geschichtserfindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!