12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

411Der Antonine hat in der mittel<strong>alte</strong>rlichen <strong>Geschichte</strong> des RömischenReiches gleich zwei Pendants, nämlich Heinrich II. der HEILIGE(„1002 – 1024“) und Maximilian I. aus dem Hause Habsburg, um„1500“, der den Beinamen der FROMME trug.Antoninus Pius tat viel Gutes. Er verbündete sich mit den Plebejern,also den Christen, und verteilte Nahrung an sie. Auch verbesserte erdie rechtliche Stellung der Sklaven – seit Spartakus Vorkämpferndes Christentums. Der Kaiser ließ sogar zu, daß solche ins Heeraufgenommen wurden. – Die Christianisierung der römischen Legionenwar nicht mehr aufzuh<strong>alte</strong>n.War schon Antoninus Pius ein christlich angehauchter Herrscher imheidnischen Rom, so gilt das in noch größerem Masse für Mark Aurel.– Schon sein Geburtsort verrät ihn: Er wurde in Rom auf demHügel CAELIUS = CAELUM, caelus = Himmel geboren!Uwe Topper widmet diesem himmlischen Philosophen auf dem Kaiserthronein eigenes Kapitel (Topper: Grosse Aktion, 62 ff.).Marcus Aurelius war der Lieblingskaiser der Renaissance. Das bezeugenüber hundert Büsten, die von ihm im ganzen Gebiet desRömischen Reiches gefunden wurden.Der Nimbus des Philosophen-Kaisers beruht vor allem auf seinenSelbstbetrachtungen, griechisch eis ton heauton, welche Mark Aurelin dem Legionslager Carnuntum an der Donau bei Wien geschriebenhaben soll.Weshalb ein lateinischer Kaiser plötzlich Griechisch schreibt und mittenin Kämpfen gegen Barbaren zu philosophieren beginnt, wirdnicht erklärt; auch nicht, wie das Manuskript überlebt haben soll.Das Buch soll „1559“ in Zürich zum ersten Mal gedruckt worden sein.– Doch vor etwa 1750 oder 1760 sind diese pseudoantiken christlichenErmahnungen an sich selbst nicht denkbar.Mit dem Galimathias der Selbstbetrachtungen wird Mark Aurel endgültigeine Idealgestalt, die nie gelebt haben kann, ein humanistischneu formulierter Jesus, der außerhalb von Zeit und Raum den europäischenGestaltungswillen verkörpert (Topper: Grosse Aktion, 68).Die Legende von Mark Aurel umrankt selbst Kunstwerke.Bekanntlich steht in Rom auf dem Kapitol vor der Kirche Aracoeli =Altar des Himmels eine berühmte bronzene Reiterstatue, die MarkAurel darstellt (Fomenko: History, vol. 1, 379 ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!