12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

507geben, daß durch die Emigration der reine Glaube abhanden gekommensei:Wir haben unserm Gott die Treue gebrochen, indem wir fremdeFrauen aus den Völkern im Lande heimgeführt haben (Esra, 10,2).Mit fremden Frauen sind fremde, häretische Religionen gemeint.Und in dem Bericht über die Glaubensversammlung in Jerusalemwerden in Esra eine Menge Namen genannt. Einige davon erweisendas biblische Buch als eine kryptische Beschreibung des Konzils vonKonstanz.Allen voran taucht in Esra der große Häretiker JAN = JOHANNESHus auf. Hier heißt er JOHANAN – die hebräische Namensform fürJohannes (Esra, 8, 12; 10, 6; 10, 28).Bei der zweiten Nennung wird sogar ausdrücklich gesagt, er wohnein einer Zelle. - Schließlich war Hus auf dem Konzil ein Gefangener.In Konstanz wurde noch ein zweiter regionaler Ketzer verurteilt,nämlich der Engländer John Wiclif, der in unmöglich früher Zeitschon eine englische Bibelübersetzung (!) angefertigt haben soll.In Esra wird WICLIF als BIGWAI (Vulgata: BEGGUI) genannt (Esra,8, 14).Man kann den Namen folgendermaßen entschlüsseln: BIGWAI >VCVL > VCLV = WICLIF.Nicht alle Namen sind chiffriert. Es findet sich auch einer im Klartext:Neben Jan Hus aus Böhmen und John Wiclif aus England gab esauch einen Häretiker aus Frankreich, nämlich Jean GERSON, Kanzlerder Universität Paris. Dieser Irrlehrer wird im biblischen Text - fastunverändert - GERSOM genannt, aus dem Geschlechte der Pineha(Esra, 8, 2)!Deutlich wird aus Esra, daß die ersten Juden oder Judenchristenmitten in Europa lebten und sich mit allen Nationen auseinandersetzten:Böhmen, Frankreich, England, Deutschland.Konstanz bedeutet ein Wendepunkt für die judenchristliche Religion.Babylon, Ninive, Avignon, PisaDie spätmittel<strong>alte</strong>rlichen Reformkonzilien sind eine unglaubwürdigeSache.Bei Konstanz zum Beispiel sieht man, daß dieses in das Jahr „1415“zu setzen ist. – Aber das Geschichtsbuch läßt diese Versammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!