12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

390Erstmals wird an diesen Parallelitäten deutlich, wie diese in vierwichtige Textbücher der älteren <strong>Geschichte</strong> eingefügt wurden. Diegleiche <strong>Matrix</strong> findet sich in der <strong>Geschichte</strong> des zweiten RömischenReiches, in der älteren <strong>Geschichte</strong> Athens, in der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong>von Israel und in der <strong>Geschichte</strong> des Spätrömischen Reiches.Die Parallelitäten zwischen diesen Herrschern sind dabei nicht linear.Einzelne Herrscher haben multiple Affinitäten.So ist SULLA eine absolute Parallele zum Soldatenkaiser AUREL-IAN. – Die Gemeinsamkeiten sind bereits an ihren identischen VornamenLUCIUS und an ihren Namen zu erkennen, die beide goldeneSonne ausdrücken.Als Blaupause läßt sich in allen vier <strong>Geschichte</strong>n der Bezug auf Romerkennen. Auch die griechische und die biblische <strong>Geschichte</strong> sindVarianten der gleichen Vorlage.Die identischen Namen der vier Herrscher beweisen ihren einen Ursprung.Nur Diokletian scheint aus der Reihe zu tanzen. Aber diesersoll vor der Thronbesteigung DIOCLES geheißen haben, woraussich Sonnengott ableiten läßt.Der Name von Diokletians Ruheort ist ebenfalls eindeutig.Bekanntlich baute sich Diokletian in Dalmatien in der Stadt Salona >SALO(MO)NAM = Salomo (und Sulla) einen großen, einen heiligenPalast. Dieser Begriff ist noch im italienischen Namen jenes Orteserh<strong>alte</strong>n: SPALATO = SANCTUM PALATIUM, heiliger Palast.Die Parallelitäten der vier dargestellten Figuren sollen an Sulla erläutertwerden.Am meisten fällt auf, daß Sulla nach seiner Wirksamkeit freiwillig zurücktritt.Solches kommt in der <strong>Geschichte</strong> selten vor.Da fragen wir nach neueren Beispielen und stoßen auf Karl V. Diesertrat „1556“ nach langer Regierungszeit als römischer Kaiser freiwilligzurück und starb kurze Zeit darauf.Über die Motive des freiwilligen Rücktritts von Sulla antwortet dasAlte Testament.Dort wird gesagt, das Volk Israel habe seine Entscheidung bereut,einem Einzelnen so viel Macht einzuräumen. Der Richter (IUDICEM,iudex = Richter = Jude) Samuel bewegt darauf Saul, sein Amt niederzulegen.Dabei spricht der Richter die Worte aus:Der Herr reißt heute das Königtum über Israel von dir und wird eseinem anderen geben, der besser ist als du (1. Samuel, 15, 28).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!