12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

308Julianus wird der Abtrünnige, der Apostat genannt, weil er angeblichdas Heidentum wieder einführen wollte. – Doch deswegen war dieserHerrscher nicht weniger fromm. Julianus gilt als glühender Reformerdes Glaubens.Des Apostaten Regierungszeit von zwei Jahren gleicht inhaltlich denwesentlichen Taten von Caesar und Jesus:Zuerst ordnet Julian die Angelegenheiten in Gallien, zieht in Rom einund wendet sich dann nach Osten gegen die Perser. – Bei KTE-SIPHON (= griechisch katastophe = Katastrophe) trifft ihn ein Lanzenstichtödlich.Julianus des Apostaten letzte Worte sollen gelautet haben: Du hastdoch gesiegt, Galiläer! (Tamen vicisti, Galilaee) – Aber der Kaiserwar selbst Gallier und starb wie Caesar und Jesus durch einen Stichin die Brust.Julianus Apostata erringt noch vor seiner Thronbesteigung einengroßen Sieg über die Alamannen bei Straßburg. - Ammianus Marcellinusschildert den Kampf in seinem Geschichtswerk ausführlich.Jede Caesar-Parallelität tat sich durch einen Schlachtensieg gegendie Germanen hervor: Julius Caesar besiegt den Ariovist im Sundgau,Aurelian treibt die Alamannen zurück und Constantius Chloruserringt einen großen Sieg über das gleiche Germanen-Volk bei Langres„302 AD“.Die antideutsche Spitze bei diesen Siegen von römischen Jesus-Kaisern gegen Germanen, Schwaben und Alamannen verdient hervorgehobenzu werden. – Sie zeigt das dominant romanische Elementin der Geschichtserfindung.Mit Basilius von Caesarea oder Basilius dem Grossen begegnen wireinem oströmischen Jesus. – Es ist das Verdienst von Fomenko,diesen byzantinischen Kirchenvater als Jesus-Figur erkannt zu haben.Die Parallelen sind offenkundig (Tabelle 7).Der Name beweist seine Bedeutung: BASILIUS = basileus = König.Der heilige Basilius ist ein geistlicher Großkönig, der geistliche Regentdes rechtgläubigen Roms, Berater von Kaisern und bedeutendermoralischer Reformer.Aber Basilius bedeutet das Gleiche wie Alexander, nämlich VESUV.Wie dieser ist er ein heiliger Vesuv-König des Ostens.Basilius’ Lebensdaten sind offenbar absichtlich verschleiert worden.Aber nimmt man 333 AD als Geburtsjahr und 378 als Todesjahr an,so ergibt sich ein Lebens<strong>alte</strong>r von 45 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!