12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188Li Vaux Moïse liegt nördlich des Golfes von Akaba.Und in der Nähe der Ruinenstadt Petra gibt es den imposanten Cracde Montréal, arabisch al-Kerak. – Die Sage berichtet, Saladin habein diesem Schloß seine Schätze verwahrt.Bei den Kreuzfahrerburgen in Anatolien sind die <strong>alte</strong>n Namen häufigverschwunden:Topprakkale und Ylan Kalesi, beide in der Südost-Türkei, haben nurdie heutigen Namen.Bei den Burgen Kozan, Anamur und Korgos sind auch die französischenNamen bekannt:Kozan hieß Sis, Sisia oder Assis (!), also wohl eine Anspielung aufAssisi.Anamur an der Südküste Anatoliens hieß Stallimuri oder Stalemura.Für die mächtige Burganlage von Korgos sind die französischenNamen Curco, Culchus überliefert. – Da der Wehrbau einen doppeltenMauerring besitzt, spielten die Erbauer vielleicht auf das südwestfranzösischeCarcassonne an. – Doch könnte auch Coucy inNordfrankreich gemeint sein.Zypern soll nicht ausgelassen werden. – Dort wurde bereits Saint-Hilarion oder Didymos erwähnt.Wie Didymos (Dieu d’amour) an der Nordküste von Zypern liegt Kantara,auch Le Candare, le Candaire genannt.Der Name Buffavento, Bufevent, Buffavent, ebenfalls an der Küsteim Norden Zyperns, ist besonders interessant. Südlich von Bern gibtes eine Erdburg, die Büfelhölzli heißt und sicher die gleiche Etymologiewie Bufevent besitzt.Ein Hafen und eine Festung in Nord-Zypern hieß Kyrenia. Als andereNamen werden genannt: Cerina, Cérines, Ceraune, Schernis (!).Die Erwähnung Zyperns soll auch zwei Sakralbauten einschließen.Beim Kloster Bellapais (= Schönland) im Norden von Zypern wirdgesagt, daß dieses dem Orden der Prämonstratenser gehört habe.Endlich soll der erh<strong>alte</strong>ne gotische Dom der Stadt Famagusta erwähntwerden (Abbildung 14). Dieser ist stilistisch von der Kathedralevon Reims beeinflußt. – Dort wo man das eine Bauwerk zeitlichhinsetzt, muß auch das andere hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!