12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

311Vor seinem Tod bestimmt Jesus beimAbendmahl seinen jüngsten Gefolgsmann,JOHANNES den Apostel zumNachfolger.Jesus gilt als Gründer des Christentums.Jesus ist das Haupt einer heiligen Familie,einer Gruppe von christlichen Heiligen.Jesus war bei seinem Tod 33 Jahre alt(Lukas 3, 23). – Nach Johannes (8, 57)war er jedoch noch keine fünfzig.Das Geburtsfest Christi = Weihnachtenist das wichtigste Fest im christlichenKalender.Vor seinem Tod bestimmt Basilius seinenfähigsten Jünger, JOHANNESChrysostomus zum Nachfolger.Basilius gilt als Schöpfer der nach ihmbenannten Liturgie.Basilius wurde zusammen mit seinenBrüdern und Schwestern heilig gesprochen.Basilius war bei seiner Verurteilung 35Jahre alt. – Da er noch zehn Jahre lebte,wurde er 45 – weniger als fünfzigJahre alt.Das Geburtsfest von Basilius = 1. Januarist das wichtigste Fest der Ostkirche.Die Geburt in einem Jahr 333 (3 + 33) sagt schon alles aus über dieGestalt, welcher Basilius nachempfunden wurde.Basilius der Grosse ist zuerst ein Reformer des Glaubens – damitdas Vorbild für die Reformatoren. – Doch dieses Vorbild wurde in Tatund Wahrheit eben von diesen Erneuern des Glaubens erfunden, umeine sich reformierende Kirche in altchristlicher Zeit zu behaupten.Die Parallelitäten zwischen Jesus und Basilius sind eng. Sie lassendie Frage aufkommen, ob der erstere nach dem Vorbild des letzterengeschaffen wurde.Die Figur des Pontius Pilatus läßt sich sogar nur aus der Parallel-<strong>Geschichte</strong> von Basilius dem Grossen deuten: Der Ankläger desGlaubenshelden ist ein Hohepriester aus der Region Pontus. – In derEvangeliengeschichte macht jene entfernte Region am SchwarzenMeer keinen Sinn.Huldrych Zwingli, der große Schweizer Reformator, ist ein Abbild vonBasilius von Caesarea – und damit eine Jesus-Figur.Der Römisch-deutsche Herrscher Otto III., der letzte aus dem Geschlechtder Ottonen, zeigt seine Jesus-Züge zuerst darin, daß erjung zur Herrschaft kam und jung starb. - Auch war er der Kaiser einesvollendeten christlichen Jahrtausends und hatte dort besondereAufgaben zu erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!