12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

457Antike ab – fünfhundert Jahre bis tausend Jahre nach der Entstehungdieser Schriften!Den Franken oder Franzosen gelang es nicht, ein dauerhaftes Kaiserreichin Westeuropa zu schaffen. Dies vermochten erst die Germanenoder Deutschen „um 900 AD“. Aus dem ostfränkischen Reichentstand das Heilige Römische Reich deutscher Nation.Offiziell wurde dieses Reich, das Voltaire als weder heilig, noch römisch,noch Imperium (ni saint, ni romain, ni empire) bezeichnete,erst 1806 unter dem Druck von Napoleon aufgelöst. Doch <strong>alte</strong>rwürdigwar dieses Gebilde nicht. Sicher nachzuweisen ist es erst am Anfangder <strong>Geschichte</strong>, also zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Und bereitsdamals war das Reich offenbar in den Händen der österreichischenHabsburger.Fomenko hat nachgewiesen, daß alle früheren römischen Reiche dieHabsburger <strong>Matrix</strong> vervielfältigen. So lassen sich denn deutlich folgendeBlöcke in diesem angeblichen Imperium unterscheiden.Da ist zum ersten das klassische Römisch-deutsche Reich desHochmittel<strong>alte</strong>rs, das mit den Franken und Ottonen begann, von denSaliern fortgeführt wurde und seinen Zenith unter den Hohenstaufenerreichte, um dann unterzugehen.Die große Anarchiezeit, die berühmte kaiserlose, schreckliche Zeit,wurde von einer neuen Dynastie überwunden, den Habsburgern.Diese trugen ihren Namen zu Recht, wie wir bereits festgestellt haben:HABS-Burg ist eine Verballhornung von NAVAS = NOVUS. -Der Name ein Programm.Doch das Neue hat immer Mühe, sich durchzusetzen. Nach Rudolfvon Habsburg und Albrecht I. endete die Dynastie „1308 AD“ vorerst– gleich wie die Severer abrupt aufhörten.Frankreich blieb seit den Ottonen außerhalb des Reiches. Dabeimuß früher Gallien das Zentrum des Weströmischen Reiches gewesensein.Dafür scheint Italien immer zum Reich gehört zu haben. Das hat besondersden nationalistischen deutschen Geschichtsschreibern des19. Jahrhunderts mißfallen. Diese meinten, die deutschen Kaiser desMittel<strong>alte</strong>rs belehren zu müssen: Sie hätten gegen Osten, nicht gegenItalien ziehen müssen!Die nationalistischen Einwände ignorierten die religiöse Komponenteder Geschichtserfindung: Ein deutscher Kaiser bedurfte der Salbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!