12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306nem Christen-Ort. - Als General sollte er Jerusalem erobern, was eraber seinem Sohne Titus überläßt.Titus selbst, ein dem Wohlleben zugeneigter Cäsar, erobert Jerusalemund führt die Juden samt dem siebenarmigen Leuchter nachRom.Der Kaiser war der Liebling und die Wonne des Menschengeschlechts(deliciae generis humani et beneficentiam et humanitatem).Er linderte die Not der Neapolitaner nach dem Vesuv-Ausbruch. – Als Wohltäter war ihm nur eine Regierungszeit von zweiJahren vergönnt – wie Caesar und Jesus.Titus ist eine Jesus-Figur. Als König erobert er Jerusalem = Rom undzieht im Triumph dort ein. – Mit Palästina verbinden ihn auch sonstenge Beziehungen. Dort besitzt Titus eine Geliebte namens BERE-NIKE = VERONIKA.Die Legende vom Schweißtuch der Veronika verwertet diese Beziehung,die ähnlich ist wie die zwischen Jesus und Maria Magdalena.Und Titus beginnt seine offizielle Tätigkeit im Jesus-Alter von 33 Jahren,indem er an den Hof von Kaiser Nero zieht – so wie zur gleichenZeit der Apostel Paulus.Mit Paulus und Titus führen auch die Wege des romfreundlichen jüdischenSchriftstellers Flavius Josephus nach Rom.Francesco Carotta weist mit vielen Beispielen auf die erstaunlichenParallelen zwischen dem römischen Geschichtsschreiber Flavius Josephusund den <strong>Geschichte</strong>n des Neuen Testaments hin (Carotta,358 ff.).Man kann annehmen, daß der Letztgenannte der Autor des NeuenTestamentes ist. Die judenfreundliche Auslegung der Evangeliengeht sicher auf ihn zurück. Die Apostelgeschichte scheint sein Werkzu sein, desgleichen die Paulus-Briefe.Schon der Name FLAVIUS zitiert Vespasianus Titus, der bekanntlichdie Dynastie der FLAVIER = Blonden begründete.Deshalb nennt sich auch der Renaissance-Historiograph FLAVIOBIONDO (Tabelle 3).Titus Vespasianus, der christliche Paraklet, soll übrigens seine Jugendzeitin der Römerstadt Aventicum in Helvetien verbracht haben.Gewisse Quellen behaupten, er und sein Vater Sabinus seien Helvetiergewesen. Doch Aventicum (französisch Avenches, deutsch Wiflisburg)ist ebenfalls ein Neapel – und zugleich eine Bischofstadt wieAvignon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!