12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

273Wie aber ergab sich der Begriff Honig?Honig heißt lateinisch mellem, Milch aber lac, mit dem falschen Akkusativlactem. Entvokalisiert ergibt sich MLM > MTM und LCT.Die <strong>Geschichte</strong>nschreiber faßten ganz einfach MTM LCT als MEL-LEM & LACTEM = Milch und Honig, statt als MONTEM LACTARIUM= Milchberg auf.Sinn-Namen und Sinn-Begriffe ergeben logischerweise Sinn-Sätze.Bei diesen ist nicht der vorder-, sondern der hintergründige Sinn zuerfassen. Die einfache <strong>Matrix</strong> aus Konsonantenreihen, dann Wörtern,wird zu Sätzen und schließlich zu <strong>Geschichte</strong>n erweitert.Einige Beispiele aus der <strong>alte</strong>n Literatur sollen den Unterschied zwischennominalen und realen Aussagen in der älteren <strong>Geschichte</strong>aufzeigen.In einem berühmten Satz beschreibt der römische Dichter VergiliusMaro seinen Lebensweg mit den Worten: Mantua hat mich gezeugt,Kalabrien dahingerafft (Mantua me genuit, Calabria rapuere).Literarhistoriker haben daraus abgeleitet, daß Vergil in Mantua inOberitalien geboren worden und in Brindisi, im antiken Kalabrien, vorder Überfahrt nach Griechenland gestorben sei.Doch Mantua, MANTUAM ist sehr nahe bei MATREM, mater = dieMutter.Und CALABRIAM, Calabria = CLPRM = CLVRM ergibt CALVARIAM,calvaria = Schädelstätte, also Golgatha.Die Sinn-Aussage des Satzes lautet also: Vergil wurde von einer heiligenMutter geboren und hat schließlich sein christliches Kreuz genommen.Doch Vergil soll ein heidnischer Dichter gewesen sei. Die Namenanalysezeigt das Gegenteil.VERGILIUS ergibt PRCL. Darin erkennen wir ohne Mühe den christlichenParakleten. – Der Namenszusatz MARO (MR > RM) ist leichtals ROMA zu entschlüsseln.Es ergibt sich, daß Vergil ein christlich-römischer Paraklet war, der inseinen Dichtungen das Christuskind voraussagte und selbst denWeg nach Golgatha einschlug. Auf dem Weg in den Osten nachGriechenland = Christenland ist er gestorben.Die <strong>Geschichte</strong> behauptet, der spätere König und Kaiser Friedrich II.von Hohenstaufen sei in Jesi bei Ancona von Kaiserin Konstanze aufdem Marktplatz der Stadt geboren worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!