12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186Die Baugeschichte Konstantinopels beginnt in der Neuzeit und belegteine kurze, aber stürmische bauliche, politische und religiöseEntwicklung.Die Burgen der KreuzfahrerMit der angeblichen <strong>Geschichte</strong> der Kreuzzüge untrennbar verbundensind die Burgen, welche in der Levante mit diesen Auseinandersetzungenverbunden werden. Dabei zeigt sich deutlich, wie sehr inder <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> papierene Behauptungen und steinerne Wirklichkeitauseinanderklaffen.Die Kreuzfahrer verschwanden im Nebel der Sage; ihre Burgen aberblieben und beeindrucken immer noch.Bereits erwähnt wurden die westlichen Burgen auf Morea und ihrestiefmütterliche Erwähnung in der Literatur.Auch weiter im Osten des Mittelmeeres weiß der wissenschaftlichGebildete kaum, daß es dort bedeutende Wehrbauten des Abendlandesgibt.Man kennt vielleicht das Hafenkastell von Rhodos und findet in jedemWerk über die Levante berühmte Kreuzfahrer-Schlösser wieMargat oder den Krak des Chevaliers abgebildet. Doch über derenCharakter und Bedeutung schweigen sich die Bücher aus. Was mandarüber liest, entstammt dem konventionellen Geschichtsbuch.Kreuzfahrerburgen finden sich in der östlichen Ägäis, auf Kreta, aufZypern, im ganzen südlichen Küstengebiet Anatoliens, dann besondersin der eigentlichen Levante, also an den Küsten Syriens und Libanons,in Palästina und im angrenzenden Transjordanien. Sie fehlenaber vollständig in Ägypten.Wenn die noch heute teilweise als Ruinen erh<strong>alte</strong>nen Bauwerke wenigbekannt sind, so hat das eine historische Erklärung:Der Westen nahm diese Burgen erst nach einem verheerenden Erdbebenim östlichen Mittelmeer 1837 wahr. – Und erforscht wurdendiese Wehrbauten erst im 20. Jahrhundert.Immer noch grundlegend ist das mit eigenen Fotos und eigenen Plänenillustrierte schmale Buch von Lawrence von Arabien, der im Auftragder britischen Regierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts denSinai, Palästina und das Küstengebiet der Levante bereiste. – Diegeheime Absicht dabei war die Erkundung des Terrains für einenmöglichen Krieg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!