12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

355Fomenko sieht in Edom das Land Madan, also Ägypten.Doch der Name stellt wohl eher eine leichte Verschleierung für SO-DOM dar. Das ergibt auch einen Sinn mit dem zweiten Wort LIBNA =LPN > NPL = NEAPOLIS, Neapel.Juda also trennte sich von Sodom und Gomorra auf friedliche Weise.Die Zerstörung der sündigen Städte besorgte ein Vulkan.Die <strong>Matrix</strong> der römischen <strong>Geschichte</strong> prägte die anderen Vorlagen –auch des Alten Testaments.Fomenko hat erkannt, daß die Römische Republik schon mit Sulla,nicht erst mit Octavianus Augustus endet. – Und gleich am Anfangdieser zweiten römischen Königszeit kommt es zu zwei Reichsteilungen.Im Jahre „60 AC“ schließen Pompejus der Grosse, Julius Caesarund Crassus in Lucca ein Drei-Männer-Bündnis und teilen das Reichunter sich auf.Die <strong>Geschichte</strong> ging aus wie es kommen mußte: Crassus verlor beiCarrhae „53 AC“ Schlacht und Leben. Und Pompejus mußte einemGrößeren weichen, dem göttlichen Julius Caesar.Wie häufig in der erfundenen <strong>Geschichte</strong>, wurde dieses Ereignis dupliziert:„42 AC“ schließen Octavian, Antonius und Lepidus, diesmal in Brindisi,ein Triumvirat zur Beherrschung des Römischen Weltreiches.Der Pakt ging gleich aus wie oben: Lepidus schied nach sechs Jahrenaus. Und Antonius, der Herrscher des Ostens, mußte einemGrößeren weichen, dem Heiland Octavianus Augustus.Waren es zu Beginn des zweiten Römischen Reiches Drei-Männer-Bündnisse, so schließen die Potentaten des Spätrömischen ReichesVierer-Herrschaften.Den Anfang machte Diokletian. Angeblich um das Reich besser regierenzu können, teilt er es auf in West- und Ostrom. Dabei übernimmtDiokletian den Osten, Constantius Chlorus den Westen. Undjeder dieser beiden Augusti ernannte noch einen Cäsar, um die römischeTetrarchie zu vervollständigen.Was Diokletian vorgemacht hatte, ahmt Konstantin der Grosse nach.Dieser teilt das Reich wiederum in Ostrom, das er seinem SchwagerLicinius übergibt, und Westrom, welches er selbst regiert. Und wiederernannte jeder Augustus einen Cäsar als Unterherrscher im Systemder Tetrarchie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!