12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

283Troja ist auch häufig als die Stadt am Goldenen Horn am Bosporusgesehen worden. Darauf verweist auch eine Einzelheit in mehrerenTextbüchern der Sage. Dort wird von Windmühlen in der Nähe derStadt erzählt.In der Weltchronik von Hartmann Schedel sind auf jeder der mehrerenAbbildungen von Konstantinopel Windmühlen zu sehen.Windmühlen gab es in der Ägäis noch im 20. Jahrhundert.Ein kritischer Blick auf die wichtigsten Autoren der Troja-Sage hilftwiederum, das Entstehungsgebiet dieses Legendenkreises einzuschränken.Als bedeutendster Autor wird Homer genannt. In der wissenschaftlichenMeinung gilt er als der einzige Troja-Dichter. Wir analysierenden Namen zuerst.Schon bei der Skizze der <strong>Geschichte</strong> des mittel<strong>alte</strong>rlichen Griechenlandsist herausgekommen, daß sich hinter dem Namen HOMER derGraf von SAINT-OMER, ein angeblicher Troubadour aus Böotien =Belgien verbirgt.Der Ort Saint-Omer liegt im ehemaligen Belgien, heute im französischenDepartement Pas-de-Calais, halbwegs zwischen Lille und Calais.Auch das heilig in dem Namen ist erh<strong>alte</strong>n geblieben: Der DichterHomer soll der Sage nach blind gewesen sein. Blind heißt auf lateinischCAECUS = CCS, woraus man leicht SC(T)S = heilig errät.Der Name der nordfranzösischen Stadt wurde in gewissen Troja-<strong>Geschichte</strong>n hineinverwoben.Fomenko unterstreicht die Bedeutung des Saint-Omer Clans in demmittel<strong>alte</strong>rlichen trojanischen Krieg in Griechenland (Fomenko: History,vol.2; 248 f.).Aber auch im <strong>alte</strong>n Belgien ist eine bedeutende trojanische <strong>Geschichte</strong>angesiedelt. Hinter dem virtuellen Burgund des Spätmittel<strong>alte</strong>rsversteckt sich Troja mit der Hauptstadt Saint-Omer.Der Burgunder-Herzog Karl der Kühne („1466 – 1477“) beginntgleich nach seinem Regierungsantritt einen zehnjährigen trojanischenKrieg, der mit seinem Tod und dem Untergang des Herzogtumsendet.„1469“ schließt Karl mit dem österreichischen Herzog SigismundFrieden, der – wie könnte es anders sein – in Saint-Omer besiegeltwird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!