12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

517Das Mosaik von Hinton Saint-Mary verwirrt die Forscher. Sie wissendarauf nur zu bemerken, daß jenes römische Christus-Bild den tolerantenund anpassungsfähigen Charakter des christlichen Glaubenszu jener Zeit beweise (Milburn, 16). - Oder es wird die Symbiose vonheidnischer und christlicher Religion beschworen (Dunbabin, 96).Doch die künstlerischen und architektonischen Zeugnisse für eineGleichzeitigkeit von gallorömischer Zeit und <strong>alte</strong>m Christentum sindda. Wir haben bei der Baugeschichte mehrere Hinweise aufgezählt.Vielleicht hat es tatsächlich eine heidnische Antike gegeben. Dochaus zeitlich entfernten Überresten eine bestimmte Religion herauslesenzu wollen, ist sehr problematisch.Die Romanik, also die spätrömische Kultur, ist jedenfalls schon altchristlich.Den Übergang von der <strong>alte</strong>n zur neuen Religion ist am Beginn derGeschichtszeit zu sehen. Kunstgeschichtlich war dies – wenigstensnördlich der Alpen - das Zeit<strong>alte</strong>r der Gotik.Die neue Religion führte zu einer Aufspaltung der mehrheitlich koexistierendenKulte und Bekenntnisse in die dogmatisch voneinanderabgegrenzten Hochreligionen, welche wir kennen: die römischkatholischeUniversalkirche, die protestantischen Kirchen, das Judentum,den Islam und sogar den Buddhismus.Der Zerfall des die ganze Welt rund um das Mittelmeer beherrschenden„Römischen“ Reiches scheint diese Aufspaltung ausgelöstoder beschleunigt zu haben.Das Auseinanderbrechen der <strong>alte</strong>n Religion in verschiedene Fraktionengewalttätig verlaufen zu sein. Die Spuren dieser Glaubenskämpfefinden sich in der erfundenen <strong>Geschichte</strong> in den Kapiteln Reformation,Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg.Die sogenannte Reformation kann weder zeitlich noch inhaltlich stimmen.Da hätte ein einzelner Mönch namens Martin Luther gewissermaßenaus dem Stand heraus Papst und Kaiser herausgefordert und innerhalbvon wenigen Jahren in weiten Gebieten Deutschlands einenWechsel des Bekenntnisses bewirkt.In der gleichen kurzen Zeit sei es ihm gelungen, einen tausendseitigenfremdsprachigen Text in fließendes Deutsch zu übersetzen.Luthers Adept Zwingli vollbrachte in der gleichen kurzen Zeit dieselbeunglaubliche Kraftleistung in Zürich. – Bern folgte und führte dieReformation in nur acht (!) Tagen in seinen Gebieten ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!